Posts mit dem Label Tischdekoration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tischdekoration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

19. Dezember 2019

Festliche Tischdekoration für die Feiertage


Und ganz plötzlich ist das Jahr fast vorbei, Weihnachten steht vor der Tür und wir freuen uns auf einige freie Tage zwischen den Jahren. 
Dieses Jahr feiern wir Weihnachten wieder bei uns und bekommen Besuch von der Familie. 
Für das Festessen am 24. Dezember habe ich heute unseren Esstisch zur Probe gedeckt.
Dieses Jahr wird unsere Tischdekoration grau mit einem schönen grauen Essgeschirr, einigen dunkelgrauen und transparenten Reliefwindlichtern (Achtung Werbung: die es auch bei mir im Shop zu kaufen gibt), Zapfen, Hyazinthen und einem grossen Strauss mit Amaryllis und Zweigen als Mittelpunkt der festlichen Tafel. 
Das Tischtuch ist übrigens kein Tischtuch sondern ein Leinenlaken, denn das tut es auch und ist vor allem grösser als alle Leinentischdecken, die ich besitze. Das Wundervolle an Leinen ist, dass es nicht nur eine schöne Optik zaubert, man muss (darf!) es auch nicht bügeln. 


Die Servietten bügele ich wiederum schon, aber das ist zum Glück schnell erledigt.
Wären wir dieses Jahr noch mehr Personen hätte ich sicherlich Tischkarten gebastelt, aber da wir nicht ganz so viele sind, lass ich diese einfach unter den Tisch fallen und jeder darf Platz nehmen, wo er gerne möchte. Wer für hübsche Tischkarten vielleicht noch eine Inspiration braucht, kann gerne  HIER in einem früheren Blogpost schauen.

Hoffentlich haben wir ausserdem bis Weihnachten unseren Tannenbaum, denn aktuell ist weit und breit keine Spur von Baum und realistisch betrachtet, kommen wir auch erst am 4. Adventssontag dazu, uns darum zu kümmern, da ich am Freitag und Samstag noch zum letzten Mal in diesem Jahr zum Last Minute Geschenkeshopping in Erlangen geöffnet habe.
Letztes Jahr waren wir auch ähnlich spät dran, und haben noch einen wunderschönen Baum bekommen. Lassen wir uns überraschen, was dieses Jahr passiert.


Wer sich jetzt fragt, was es bei uns zu Weihnachten und an den Feiertagen zum Essen gibt - da bleiben wir ganz klassisch, denn ehrlich gesagt, mag ich keine Kochexperimente an Weihnachten (und auch keine Variation der Speisen, wehe!!!!). 
Am Heiligabend gibt es also wie eh und je die leckere schlesische Weihnachtsbratwurst aus meiner Heimatstadt (die wird speziell zu Weihnachten mit einem Hauch Zitrone hergestellt) mit ganz viel Buttersoße, Sauerkraut (auch mit viiiiiel Butter) und Kartoffelbrei (natürlich mit viel Butter). 

Am ersten Feiertag servieren wir dann auch traditionell einen ganz lange im Ofen geschmorten Gänsebraten (gefüllt mit Beifuß und Äpfeln evtl. Maroni - hier bitte ansonsten auch keine Experimente ;-)) mit Apfel-Rotkohl und Kartoffelklössen. Das Weihnachtsdessert steht momentan noch nicht fest, aber es wird etwas Leckeres geben, was ich gut vorbereiten kann.
Wer dazu noch einen Tipp braucht, HIER findet ihr mein Rezept für ein weihnachtliches Apfel-Zimt-Tiramisu im Glas.
Am zweiten Feiertag feiern wir Geburtstag und dazu gehen wir essen. Ich bin schon sehr gespannt. Vielleicht gibt es on top sogar zwei drei schöne Wintertage in den verschneiten Bergen. 

Und nun wünsche ich Euch noch eine schöne und möglichst entspannte Adventszeit und ein fröhliches Weihnachtsfest.

Liebe Grüsse,

Anne


Bezugsquellen (enthält Eigenwerbung und unbeauftrage Werbung):

Windlichter (auch als Minivase/Übertopf zu verwenden): HIER
Dekovase Antik: HIER
Geschirr: Broste Copenhagen und Butlers (selbst bezahlt)











31. Dezember 2018

Silvester - Tischdekoration für ein Krimidinner in Schwarz und Silber

Silvester Tischdekoration Krimidinner

Heute ist Silvester - der letzte Tag des Jahres 2018 - und wir bereiten uns gerade auf unser Silvesterdinner mit Freunden vor. Dabei veranstalten wir kein normales Dinner, sondern ein Krimidinner.
Bereits im letzten Jahr haben wir einen legendären Silvesterabend mit einem lustigen Krimidinner verbracht. Nach mehr als 4 Stunden höchst amüsanter Spielzeit, während wir 4 Gänge gekocht und gegessen haben und wirklich jeder seine Rolle perfekt innehatte (so dass wir uns noch Tage danach mit unseren Spielnamen angesprochen haben ;-))) haben wir tatsächlich das Rätsel nicht lösen können und den Mörder (der seine Rolle sehr gut gespielt hat) nicht entlarvt.
Dafür ist uns dann um 2 Uhr morgens eingefallen, dass wir völlig den vierten Gang - das Dessert - vergessen hatten.


Dieses Jahr haben wir den Kreis der Mitspieler noch ein bisschen erweitert und spielen mit 2 Freunden mehr. Bereits gestern hat jeder seinen persönlichen Spielplan erhalten, um sich entsprechend auf die Rolle vorzubereiten. Ganz kurz zum diesjährigen Thema: Auf einem herrschaftlichen Landsitz wird ein Mordanschlag auf einen reichen Unternehmer verübt und am Folgeabend (also heute) kommen alle Anwesenden erneut zusammen, um zu klären, wer versucht hat, den alten Patriarchen umzubringen.
Wir sind schon so gespannt, zumal ich dieses Jahr die Rollen verteilt habe und selbst den unehelichen Sohn spiele (Tochter wäre mir ja lieber gewesen, aber leider waren dieses Mal die Männerrollen in der Überzahl - das kann was werden ;-))


Zu einem Krimidinner gehört natürlich nicht nur das entsprechende Outfit, sondern auch eine festliche Dinnertafel.  
Ein Silvesterabend ist für mich verbunden mit viel schwarz und silber und entsprechend habe ich den Silvestertisch dekoriert. Dazu kommt Glücksklee, der dann verschenkt werden kann, einige Luftschlangen in schwarz und silber und eine zarte Federlichterkette. Als ich vor ein paar Tagen im Gartencenter war, habe ich außerdem einige Hyazinthen mitgenommen, die eingepackt in Butterbrottüten dem Tisch einen Hauch von Frühlingsvorfreude verleihen sollen.

Da ich mich nun dringend um mein Silvesteroutfit kümmern muss (ich habe noch keine Idee, was ich anziehe), mache ich für heute und dieses Jahr hier Schluss und wünsche Euch einen guten Rutsch in ein wundervolles und schönes Jahr 2019.

Feiert schön.

Liebe Grüsse,

Anne

Bezugsquellen:

Krimidinner: Wir haben bisher die Krimidinner Culinario Mortale gespielt (heute spielen wir: "Schatten über Landsitz Hagenberg" und letztes Jahr haben wir "Mord nach Rezept" gespielt - dieses kann ich sehr empfehlen) - (unbezahlte unbeauftragte Werbung - selbst gekauft)

Dekoration: 

Windlichter: HIER
Transparente Kerzenhalter: HIER
Federlichterkette: HIER
Schwarzes rundes Tablett: HIER
Längliche Silbene Tabletts: HIER
schwarze Honeycombhänger. HIER
Serviettenringe: HIER
Luftschlangen: DM Drogeriemakt 
Geschirr. H&M und Ikea 
Gläser: aus Italien 





19. Juni 2018

Sommerliche Dekoration mit Naturmaterialien und Meeresfarben


*enthält Werbung für die Toskana, ein sommerliches Lebensgefühl und den Lieblingsidee Shop

Seitdem wir in den Pfingstferien in der wunderschönen Toskana Urlaub gemacht haben und viele Stunden am Meer verbrachten, ist mein sommerliches Dekoherz wieder ganz hin und weg von der Kombination zwischen natürlichen Materialien, wie Holz, Leinen, Baumwolle, Keramik und Muscheln in Kombination mit Blau, Weiss und Gold in Form von Windlichtern und Geschirr.
Denn so einfach geht das perfekte Urlaubsfeeling für Zuhause. 
Abends zaubern ausserdem funkelnde Windlichter ein gemütliches Licht, auch auf dem Balkon oder der Terrasse im Garten und mit einem Glas Wein (oder besser nach zwei Gläsern Wein ;-)) fühlt man sich wie in Italien.


Dazu gibt es dann - bei uns gern auch nachts um 22 Uhr, weil es ja ganz schnell geht - noch einige feine Leckereien. 
La Dolce Vita in Bella Germania!
Denn jedes Mal, wenn wir in Italien Urlaub machen, müssen wir unbedingt vor der Heimfahrt noch in den Supermarkt, um Oliven, getrocknete Tomaten, Grana-Käse, Salami, Olivenöl und Balsamico, viel Wein, Waschmittel!!!! (so riecht die Wäsche daheim dann auch nach Italien ;-)) bzw. Weichspüler, manchmal auch Duschgel, wenn ich ein tolles entdecke, Kekse, Chips, Pasta und Espressobohnen einkaufen. 
Damit lässt sich dann Zuhause im Handumdrehen ein leckerer kleiner italienischer Antipasti- bzw. Snackteller zaubern (ohne Waschmittel und Weichspüler natürlich). 


In unserem wunderhübschen Ferienhaus, dass in einem zauberhaftem toskanischen Bergdorf mit einem Wahnsinns-Blick bis zum Meer lag, war alles mit ganz viel Liebe zum Detail eingerichtet. Alleine den Fussboden und die verwaschene Steintreppe hätte ich zu gern mitgenommen (und den Blick, den Schrank im Schlafzimmer, den Kamin, die Terrasse, unser Golf-Cart, unsere Gastgeberin ;-)). Und auch den ACHTUNG! Berquellwasserhahn - echt wahr, wir hatten in der Küche neben den normalen Wasserhähnen eine Wasserhahn, aus dem frisches Quellwasser kam. Ein absoluter Traum, oder? 

Ein Blogpost zu unserem Urlaub in der Toskana ist bereits in Arbeit, aber da ich Euch gern möglichst viel berichten möchte, dauert es noch ein wenig, bis er online geht. Ich muss noch "ein bisschen" was für den Onlineshop tun und die ersten Messen stehen schon wieder vor der Tür. 

Einige Eindrücke vom Urlaub habe ich deshalb auf Instagram in meine Toskana-Highlights gestellt und wer möchte, kann da gerne schon mal schauen.

 

Aber zurück zur Sommerdeko, einige der wunderschönen Deko-Teilchen (wie z.B. den blauen Oriental Kissenbezug vom finnischen Label Blossom und das mediterrane Geschirr mit Dessertellern und Schälchen sind jetzt reduziert im SALE im Shop, solange Vorrat reicht).

Und nun wünsche ich Euch noch eine schöne Woche mit tollem sommerlichen Wetter.

Liebe Grüsse

Anne

Bezugsquellen (alles Lieblingsidee)

weisser Snackteller mit Holzeinsatz: HIER
mediterrane blaue Teller und Schälchen: HIER
weisser Leinen-Kissenbezug: HIER
weisser Kissenbezug mit Stickerei: HIER
blauer Blossom Kissenbezug: HIER
grau weisses Madam Stoltz Hammamtuch: HIER
Seegraskorb: HIER
Dekoteller aus Teak: HIER
silbernes (gold funkelndes) Madam Stoltz Windlicht: HIER
Muschel-Mix: HIER
Madam Stoltz Mini-Übertopf (für Sukkulenten): HIER
blaue Blossom Relief-Windlichter: HIER
kleines transparantes Windlicht mit Relief: HIER
blaue und türkisfarbene Algarve Windlichter: HIER
Mosaikwindlichter: HIER
Hier gehts direkt zum Lieblingsidee Onlineshop & Showroom

21. März 2018

Natürliche Tischdekoration für Ostern - fast ohne Basteln


Es ist Frühling und ein bisschen zu kalt, wenn ihr mich fragt. Gestern hat es sogar noch einmal geschneit und es ist richtig frostig draussen. Immerhin hatten wir heute viel Sonnenschein und so habe ich das diesjährige Ostertischdeko-Shooting gemacht.

Dieses Jahr ist Ostern schon Ende März und wir werden die Familie im Norden besuchen. Da haben wir uns ziemlich lange nicht mehr blicken lassen und es wird allerhöchste Zeit. 
Etwas anders als sonst verbringen wir den Ostersonntag, denn da gehen wir statt zum Osterspaziergang ins Fussballstadion (der Junior freut sich bereits wie ein Schnitzel ;-)).

Aber zurück zur Tischdeko (*enthält Werbung). 
Nachdem es letztes Jahr ziemlich bunt war (HIER Ein Osterei Servietten DIY und witzige Knusper-Osterhasen selbst gemacht), habe ich dieses Jahr nur natürliche Farben wie weiss, schwarz, braun und grün verwendet. 

Der grosse Vorteil davon ist, es passt überall und ist leicht nachzumachen.


Zur Tischdekoration habe ich eine schlichte Leinendecke und weisses Geschirr verwendet. 
Mit den wunderschönen Tassen mit dem Aufdruck Mama, Papa, Oma, Opa, Prinzessin und Prinz lässt sich ganz einfach die Sitzordnung festlegen ;-) und eine schlichte weisse Stoffserviette sieht "gepimpt" mit  zarten Federn und Schleierkraut gleich etwas festlicher aus.

Dazwischen habe ich auf dem Ostertisch zwei Eiergirlanden und eine Federlichterkette drapiert und in die Mitte kommt eine bepflanzte schwarze Bowl statt einer Blumenvase.


Dieses Jahr haben wir keine Eier gefärbt, sondern Ihnen Gesichter gemalt und mit den Draht-Eierkronen (HIER) lassen sich daraus lustige Osterhasen zaubern.

Ausserdem habe ich (inspiriert von Pinterest) aus einigen braune Eiern kleine Blumenvasen gebastelt und in einen schlichten Eierhalter gestellt. 

Kleine zarte Federkränze dienen liegend als Osternest für Wachteleier.


Dann ist der Tisch auch langsam aber sicher voll und deswegen gibt es zum Frühstück nebst Ei und Brötchen ganz einfach leckere Waffeln, die ausserdem hübsch aussehen und prima zur Osterdekoration passen (äusserst praktisch).


Letzten Sonntag waren wir übrigens mit Freunden in der Fränkischen Schweiz (bei minus drölfzig Grad und Wind) spazieren. 
Unterwegs haben wir u.a. ein riesiges Schilffeld entdeckt, wo sich die Kids (und Männer ... ) nicht nur drin verstecken, sondern wir auch den einen oder andern Wedel für die Deko zuhause "abzwacken" konnten. 
Diese fränkischen Wedel stehen nun zusammen mit einigen Weidenkätzchen (vom Gartencenter)  und Ostereiern in einer Vase und dienen als diesjähriger Osterstrauss.


In drei Tagen beginnen hier in Bayern die Osterferien und ich hoffe sehr, dass dann endlich die Temperaturen etwas steigen und der Frühling kommt, denn er wird so sehnsüchtig erwartet.
Und wenn nicht, denke ich ernsthaft über eine Auswanderung nach! ;-)

Liebe Grüsse und ich wünsche Euch eine wunderschöne Osterzeit,

Anne

Bezugsquellen:

Osterdekoration 
(Eier zum Hängen, Eierhalter, Federkranz, Federn, Federlichterkette, Eiergirlande):
alles HIER
Draht-Eierkronen und Draht-Hase: HIER
Mama, Papa, etc. Tassen: HIER
Vase Face: HIER
Kerzenhalter Baumstumpf: HIER
schwarze Bowl: HIER
Stoffservietten: Depot
Gläser: Ikea


*Enthält Werbung für den eigenen Shop und nennt Bezugsquellen.

Direktlink zum Lieblingsidee Onlineshop


MerkenMerken

14. Februar 2018

Es wird Frühling bei Lieblingsidee - ein Wohnzimmer Update


* enthält Werbung

Das Jahr 2018 ist schon anderthalb Monate jung, Fasching ist gerade vorbei, die Olympischen Winterspiele haben längst begonnen (und die Deutschen sind dieses Jahr richtig gut dabei) und es wird Zeit für ein Update auf dem Blog. 

Im Januar ist ziemlich viel passiert. Die erste Messe (Trendset) startete gleich zu Beginn des neuen Jahres in München und der Shop mit dem dazugehörigen Drumherum brauchte (und braucht auch immer noch) aktuell viel Pflege. Da ich mich um fast alles selbst kümmere, bleibt aktuell so einiges auf der Strecke. Das sind leider ausgerechnet die Dinge, die mir deutlich mehr Freude bereiten, aber ich habe mir viel vorgenommen und dafür muss zunächst die Basis geschaffen werden, sonst wird es chaotisch. 

Immerhin trudeln inzwischen (und endlich!) die ersten Lieferungen ein und dann gibt es in Kürze viel schönes Neues bei mir im Lieblingsidee Shop zu entdecken.


Auch in unserer Wohnung wurde schon hier und da etwas verändert und optimiert. 
Unter anderem habe ich den Fliesenspiegel in der Küche von silber auf weiss umlackiert, den Flur optimiert (Good Bye Schuhchaos) und hier und da Möbel "geschubst", alte Wandregale eliminiert und andere dafür aufgehängt.

Von dem momentanen sehr präsenten Aufräum- und Ausmisthype hab ich mich selbstverständlich anstecken lassen, obwohl ich sowieso jedes Jahr im Januar das Gefühl habe, alles neu ordnen zu müssen. 
Dieses Jahr bin ich allerdings wesentlich konsequenter, auch was die Entsorgung diverser Staubfänger angeht. Ich miste jeden Tag ein bisschen aus und zwar zwischen 1 und 10 Teilen - das befreit und ich bekomme tatsächlich wieder so etwas wie Durchblick. Also etwas jedenfalls, aber ich bin schliesslich noch nicht am Ziel.
Der "Keller des Grauens" kommt im Frühling dran, wenn es wieder wärmer ist ;-).

Wobei wir beim Thema wären: Kann es jetzt bitte endlich und ganz schnell wärmer werden? 
Dieser Winter ist gefühlt ewig lang, obwohl die Zeit eigentlich rast - das ist paradox, aber wahr.
Immerhin bleibt es inzwischen deutlich länger hell und wenn sich die Sonne zeigt, zwitschern die Vögel und wir bekommen einen kleinen Vorgeschmack auf das von mir heiss ersehnte Frühjahr.


Drinnen bestimmen bei uns aktuell ganz zarte Farbtöne das Bild und Tulpen, Ginster, Ranunkeln oder Anemonen sorgen in Kombination mit luftigen Windlichtern oder Kerzenhaltern für naturschöne Highlights. 
Und dann habe ich mir bei Mapiful.com* noch ein wunderschönes Poster von meiner Lieblingsstadt Venedig aussuchen dürfen. Dieses hängt jetzt über dem Sofa und passt ganz wunderbar zu den anderen Drucken an der Wand. 
Wer sich von seinem Lieblingsort, der Heimatstadt oder dem Traumurlaubsziel auch ein tolles Kartenposter bestellen möchte, der kann übrigens noch bis Ende Februar 15% sparen und zwar mit dem Rabattcode LIEBLINGSIDEE15 
(das fällt jetzt übrigens in die Kategorie *Werbung). 

Wir haben hier in Bayern noch eine halbe Woche Ferien und wenn alles klappt, sehen wir schon ganz bald die Berge, denn wir möchten ein paar Tage in Garmisch verbringen und vielleicht sogar auf die Bretter steigen, wenn es das Wetter zulässt.

Und da ich zuvor noch meine Lieferung auspacken möchte, beende ich für heute meinen Blogpost und wünsche Euch noch eine schöne Woche.

Alle, die jetzt bereits mit der Osterdekoration starten möchten, finden übrigens 

HIER 
oder 
HIER 

eine ganze Menge Inspiration von Blätterteig-Osterhasen bis hin zu selbst gestempelten Ostereiern.

Liebe Grüsse

Anne


Bezugsquellen:

Wandregale Black Line (Hochglanz-Schwarz): HIER
weisse Long Island Living Vase: HIER
Blossom Windlichter: HIER
transparente Stabkerzenleuchter PURE: HIER
Madam Stoltz Porzellanbrett (jetzt reduziert): HIER
Windlicht/Vase (Beerenton): HIER
Madam Stoltz Samt-Kissenbezug (Light Plum, jetzt reduziert): HIER
Venedig Poster: HIER
Bilderrahmen: Ikea
weisse Kissen: HM Home (alt)
Teppich: Madam Stoltz (alt)

Direktlink zum Lieblingsidee Onlineshop

MerkenMerken