Posts mit dem Label Geburtstagsgeschenk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geburtstagsgeschenk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

1. Mai 2016

Erdbeer-Schneegestöber-Törtchentraum und bezaubernde Last-Minute-Geschenkideen für den Muttertag

* enthält Werbung für Leckeres und Schönes

In genau einer Woche ist Muttertag und so habe ich mir Gedanken zu einem leckeren und dennoch nicht zu kompliziert zu backenden Muttertagstörtchen gemacht.
Dabei heraus gekommen ist dieses zuckersüsse Erdbeer-Heidelbeer-Schneegestöber-Törtchen.
Ein Augen- und Gaumenschmaus und für jeden machbar.


 Als Basis für den Boden dient ein Biskuitteig, den wir bereits gestern gebacken haben. Ich habe die Zutaten meinem Mann angesagt und er hat es zusammengerührt.
Auf Instagram hatte ich bereits gepostet, dass da wohl irgendwas etwas schief gelaufen ist, denn wir hatten nicht nur einen Biskuitboden sondern auch viele kleine Biskuitkekse versehentlich fabriziert (schmecken allerdings MEGALECKER).
Das Rezept für den Biskuitboden mit Vanillegeschmack hatte ich von Chefkoch.de und wir haben eigentlich nur die Mengen verdoppelt, da wir einen Boden (26cm Form) und 12er Muffinförmchen damit befüllt haben - für das Rezept hier, haben wir jetzt die Mengen etwas korrigiert, damit der Teig weicher und schön fluffig wird.


Wem jetzt einfällt, dass er weder für den Vatertag noch für den Muttertag ein kleines Geschenk parat hat (sofern man etwas schenkt), der sollte sich beeilen.

In meinem Onlineshop gibt es beispielsweise die zauberhaften in Meissen hergestellten Mama-, Papa-, Oma- und Opa-Tassen aus Porzellan (HIER), die sich perfekt zum Verschenken für diesen Anlass eignen.
Oder wie wäre es mit einer zauberhaften Spruchkette (HIER), dies es in gold oder silber mit den verschiedensten Sprüchen von Supermama bis hin zu Lebe Liebe Lache gibt.

 

Wer gerne etwas handgemachtes, duftendes und herrlich Pflegendes verschenke möchte, der wird im Badeträumchen-Shop fündig.



Und nun kommen wir zum Rezept:

Erdbeer-Heidelbeer-Schneegestöber-Törtchen 

Für den Biskuit-Boden:

200 g Zucker
200 g Mehl
1 Packg Backpulver
1 Prise Salz
1 Packung Puddingpulver (Vanille)
6 Eier

Die Eier (wir haben sie nicht getrennt - kann man aber machen) und Zucker cremig verrühren. 
Dann das Mehl, Puddingpulver und Backpulver miteinander vermengen und durch ein Sieb geben und unterrühren. 
Die glatt gerührte Masse kurz ruhen lassen und dann in eine gefettete Backform geben 
(und wer Kekse produzieren möchte, hebt noch etwas auf und füllt es in eine gefettete Muffin-Form ;-))).

Dann den Boden im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene backen, 
nach 20 Minuten auf 150-160 Grad runterstellen (die Muffin-Kekse dürften dann auch fertig sein - Stäbchentest empfohlen - diese ganz schnell rausnehmen, damit die Ofentemperatur nicht runtergeht und der andere Boden zusammenfällt) und für weitere 25 - 35 Minuten im Ofen lassen - Stäbchentest - falls er fertig ist, im Ofen auskühlen lassen ansonsten noch etwas Zeit dazu geben.

Nachdem der Boden ausgekühlt und aus der Springform gelöst ist, wird er waagerecht mit einem grossen scharfen Messer  in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten (wir haben dazu einfach auf beiden Seiten des Bodens 1cm hohe Leisten hingelegt und dann das Messer darauf entlang durch den Kuchen "geschoben")- dann werden die Törtchenböden(-kreise) ausgestochen.
Theoretisch kann man natürlich auch einfach eine grosse Torte machen.

Wir haben den Boden einen Tag zuvor gebacken, denn das Schneegestöber für das Topping wird ganz frisch kurz vorm Servieren gemacht:

Dazu braucht man:

500 ml Schlagsahne
1 Pckg. Vanillezucker
zwei Handvoll gefrorene Himbeeren 
1 halbe Packung Baiser 

(das reicht für ungefähr 6 Törtchen)

Zunächst wird die Schlagsahne steif geschlagen, dann wird der Vanillezucker untergehoben und man zerkleinert die Baisers (dazu am besten in der Tüte lassen und darin zerkleinern bis diese ganz bröselig sind).
Die zerbröselten Baisers und die leicht angetauten Himbeeren (auch etwas zerkleinern) in der Masse unterheben und sofort auf die Törtchen geben und nach Belieben schichten - eine gute Hilfe ist eine Speiseform, in der man die Törtchen erst schichtet und dann alles rausdrückt - geht aber auch ohne).

Dann mit Erdbeeren und Heidelbeeren garnieren und einen Rosmarin- oder Minzzweig nach Belieben zur Deko dazustecken.
 Sofort servieren oder kalt stellen 
(aber nicht zulange, sonst fällt das Träumchen zusammen)!

Ich wünsche viel Erfolg beim Ausprobieren und hoffentlich gutes Gelingen.

Viele Grüsse und bis bald

Anne

Bezugsquellen (Werbung):

Porzellanbrett, Holzbrett, Marmorbrett, graue Schälchen: HIER
Mama, Papa, Oma, Opa Tassen: HIER
 Spruchketten und Schmuckkästchen (aus Capiz): HIER
Hamamtuch, silberne Schälchen, Vase: HIER
Badeträumchen: HIER

Direktlink zum Lieblingsidee Onlineshop

26. Februar 2014

Frühlingsdeko, Geburtstagsgeschenke, Omas Kuchenrezept und ein bisschen Rock´n Roll


Endlich Frühling. Könnte man meinen. 
Die Sonne lacht seit drei Tagen, die Temperaturen sind angenehm und überall spriessen die Schneeglöckchen und Krokusse. 
 Und es bleibt länger hell - ist das nicht wundervoll? 
Wir haben hier einiges zu tun - nachdem mein Mann endlich seinen Messemarathon beendet bzw. unterbrochen hat, haben wir nun wieder ein wenig mehr Zeit für unser Zuhause und ich habe am Wochenende die Wohnung etwas neu dekoriert. Schließlich gab es letzte Woche eine neue Lieferung für meinen Onlineshop und da ist u. a. der tolle runde Spiegel eingezogen.
Viel mehr Bilder dazu gibt´s übrigens auch auf meinem Instagram Profil


Ausserdem geht es weiter mit Geburtstagsfeiern und Geschenke verpacken. 
Bei mir muss das Verpacken schnell gehen und sollte trotzdem möglichst hübsch und individuell aussehen.

Deshalb mag ich zurzeit den Papershop von Ikea besonders. 
Da findet man schönes Maskingtape in verschiedenen Farben, Geschenkanhänger, zauberhaftes Seidenpapier zum Verpacken und auch tolle Geschenkbänder. 

Den Rest erledigt dann der Dymo, mit dem man individuelle Beschriftungen erstellen kann und ein ganz normales Packpapier (was sich auch prima stempeln lässt).

Für die Mädels darf es jetzt im Frühjahr ruhig ein bisschen Pink und Pastell sein, was ich meinem Mann lieber nicht antun wollte. 

Da lieber eine Verpackung etwas cooler in Schwarz und Weiss. 

Wollt ihr wissen, was ich verschenkt habe? 
Nun, für meine Freundin, die bereits Anfang des Monats Geburtstag gefeiert hat gab es eine Kette aus meinem Showroom, die man toll zu sommerlichen Outfits, wie z.B. einer weissen Tunika tragen kann und ein Handtaschenkochbuch - also was Praktisches.


Mein Mann durfte u.a. ein bisschen Lektüre für Rock´n Roller auspacken - so z.B. die "Lemmy" - Autobiographie. Falls jetzt jemand nicht weiss, wer das ist  - Lemmy Kilmister ist der Sänger von Motörhead und eine Legende. 
Ich habe die einmal live bei Rock im Park gesehen - äähm ja ...


Und gebacken hab ich auch mal wieder (das kommt nicht ganz so oft vor):


Der Renner unter den Kuchen bei uns ist neben Nutallakuchen (für den Kleinen) ein Quarkkuchen nach Omas Rezept (ohne viel SchnickSchnack) - am liebsten noch mit Mandarinen drauf. 

Das Rezept kommt hier:

OMAS QUARKKUCHEN

Zutaten: 

Teig:    
300 g Mehl,
120 g Butter
130 g Zucker
2 Eier
1 Backpulver
1 Vanillezucker

Alles zu einem Teig verkneten und in eine gefettete Springform geben. Rand möglichst dünn ausstreichen und gut nach oben ziehen. Nach Belieben mit Mehl bestreuen (muss aber nicht - ich lasse das weg).

Masse:
3 Eiweiss
3 Eigelb
175g Zucker
1/2 l Milch
1 Puddingpulver Vanille
1/2 Tasse Öl 
500g Quark

Mandarinen (frisch oder aus der Dose)

3 Eier trennen - die 3 Eigelb mit den restlichen Zutaten zu einer Masse verrühren. Die 3 Eiweiss steif schlagen und unter die Masse heben. (Man kann sich auch das Eier trennen sparen - ich habe beides ausprobiert und merke keinen Unterschied.)

Die Masse dann in die Springform auf den Teig geben. 
Dann die gut abgetropften Mandarinen auflegen.

Nun den Kuchen auf die unterste Schiene in den auf 190 Grad vorgeheizten Backofen geben. 
Nach ca. 40 Minuten kontrollieren und gegebenenfalls mit einem Backpapier abdecken und für eine weitere halbe Stunde bei der Temperatur im Ofen lassen. 
Mit einem Schaschlikspiess die Konsistenz prüfen. Wenn nix mehr hängen bleibt, den Ofen ausschalten und Kuchen im Ofen abkühlen lassen.
Der Kuchen schmeckt mir persönlich am 2. Tag noch besser.

Nun werde ich noch ein paar Sachen in den Shop einstellen - es ostert ein wenig und wünsche Euch noch eine schöne Woche und geniesst den Frühling.

Liebe Grüsse

Anne

Bezugsquellen:

Geschenkpapier, Schleifenband, Maskingtape, Anhänger: Ikea
Dymo: Amazon
Spiegel, Etagere: Lieblingsidee Onlineshop
Eames: Vitra
Kissen: Frohstoff

31. Januar 2014

Wenn Männerwünsche wahr werden


Heute Abend sind wir auf einen Geburtstag eingeladen und das männliche Geburtstagskind (naja Kind ist etwas übertrieben, schliesslich ist es ein 40. Geburtstag) hatte unlängst den Wunsch geäussert, auch so ein Bild (wie wir es mal auf unserem WC hängen hatten) von Bud Spencer und Terence Hill zu bekommen. 

Wir hatten noch dieses legendäre Foto und haben es bei MyPoster.de vergrössern lassen - viele Fanartikel und weitere Postermotive findet man u.a. auf der Seite Bud Spencer Fans.

Ich hatte mir im letzten Jahr erlaubt unser Bud & Terence Bild gegen ein anderes Bild auszutauschen - und während ansonsten sämtliche räumlichen Veränderungen und neuen Dekoobjekte niiiiie dem männlichen Publikum auffallen - wurde das sofort bemerkt und ist regelmässig Anlass für Diskussionen: Wie kann man nur so ein cooles Männerbild abhängen? Früher war ich lieber bei Euch auf´m Klo? ...
Argumente meinerseits, wie "Aber, immerhin haben wir doch Musik auf dem WC " oder "Das andere Bild ist doch auch schön und ausserdem aus dem Urlaub." zählen natürlich nicht (aber das führt jetzt zu weit). 

Zurück zum Geschenk.


Männergeschenke müssen nicht wie Frauengeschenke eingepackt werden, sondern dürfen ruhig ein bisschen cooler aussehen.
Deswegen habe ich zu Packpapier und Stempeln gegriffen - so wird das Geschenk individuell, aber nicht zu kitschig.


Die Stempel sind von Cavallini & Co und die habe ich mir vor zwei oder drei Jahren zusammen mit anderen ganz bezaubernden Motivstempeln im Internet bestellt. 


Nun hoffe ich nur noch, dass heute mal ausnahmsweise nix dazwischen kommt und wir eine tolle Geburtstagsparty feiern. 

Ich wünsche Euch ein wunderschönes und erholsames Wochenende. 
Mehr Bilder gibt´s auf Instagram oder Facebook.

Liebe Grüsse, Anne

Bezugsquellen:

Stempel: Cavallini & Co.
Geschenkband, Bilderrahmen und Aufkleber: Ikea
Bild vergrössern lassen: Myposter.de

24. Februar 2012

Ein Geburtstagsgeschenk für meinen Mann - A birthday gift for my husband

Mein Mann hat bald Geburtstag und ich hab mir ewig den Kopf zerbrochen, was ich ihm wohl schenken kann?
Da ich gerne spontan Dinge verschenke, ohne dass es unbedingt einen Anlass gibt (das liegt daran, dass ich einfach nichts aufheben kann), stehe ich nahezu jedes Jahr vor dem gleichen Problem, dass mir zu den Geburtstagen meiner Lieben nicht so viel einfällt.

Zum Glück ist mein Mann ein begnadeter Koch und liebt alles, was mit seiner Passion zu tun hat. Beim Stöbern in einer Buchhandlung ist mir dieses tolle Buch von Pino Persico (Werbung, selbst bezahlt) untergekommen.
Es heißt Das Kochbuch: Kalabrien.Nürnberg.Mallorca. Coole Fotos, ein leidenschaftlicher Koch oder sollte man ihn zusätzlich noch Macho nennen (viele der Fotos sprechen dafür, aber das macht mir gar nichts) und hoffentlich gute Rezepte.
Beim Blättern entdecke ich im Buch ein bekanntes Gesicht - Estefania Küster ehemalige Herzensdame von Dieter Bohlen und aktuelle Liebe von Pino Persico. Na sowas. Das ist doch glatt an mir vorbeigegangen. Ich sollte öfter zum Frisör gehen. 
Und Herr Persico führt ein Restaurant auf Mallorca namens Campino in Port Andratx. Ich glaub, diesem müssen wir bei unserem nächsten Besuch auf Mallorca eine Besuch abstatten.


Da ich ein Buch allein als Geschenk etwas zu langweilig finde, habe ich noch einen sommerleichtes Tuch von Joop dazu gepackt. Davon kann MANN auch nicht genug haben.
Das Geschenkpapier und die Geschenkschnur stammen von IKEA. 
Die Schnur habe ich zunächst klein geschnitten und den Schriftzug LOVE zurecht gebogen und anschließend einfach mit Tesafilm auf dem Geschenk festgeklebt. 
Hübsch, aber nicht zu übertrieben, oder? Ist ja schließlich für einen meinen Mann.


HAPPY BIRTHDAY!

Liebe Grüsse,
Anne

Der Blogpost enthält unbezahlte bzw. selbst bezahlte Empfehlungen, die als Werbung deklariert werden müssen.

Direktlink zum Lieblingsidee Onlineshop