Posts mit dem Label Wandertipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wandertipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

5. Oktober 2018

Zu Besuch bei Schloss Tambach und natürliche Herbstdekoration für die gemütliche Jahreszeit

Der Herbst kommt immer so plötzlich, oder? Da haben wir eben noch mit dem Buch in der Hand am italienischen Adria-Strand das glitzernde Meer genossen und es uns Anfang September beim Glamping richtig gut gehen lassen und dann ZACK sind die Sommerferien ganz plötzlich vorbei und der Junior besucht die weiterführende Schule. 
Die Tage wurden wieder kürzer und es ist bereits deutlich kühler draussen. 
Von Jahr zu Jahr fällt es mir schwerer, mich an die dunkle Jahreszeit zu gewöhnen, von den Temperaturen mal ganz abgesehen. Da bekanntlich alles Jammern nix nützt, machen wir es uns lieber so schön wie möglich. Drinnen wird es wieder kuscheliger und ich habe mehr dekoriert. Ausserdem kommt nun öfter deftiges Herbstessen auf den Tisch, morgens gibt es zum Frühstück einen heissen Tee (den gibt es bei uns im Sommer nur selten) und wir nutzen die Freizeit für Ausflüge, zu denen wir in diesem heissen Sommer aufgrund der Hitze einfach keine Lust hatten.
(der folgende Abschnitt enthält unbeauftragte Werbung, bei dem Ausflug wurde alles selbst bezahlt)




Mein Mann ist beruflich viel unterwegs und da er vorige Woche ganz in der Nähe von Schloss Tambach zu tun hatte und abends von der schönen Gegend schwärmte, beschlossen wir letzten Samstag, dem dazugehörigen Wildpark einen Besuch abzustatten. Vom Junior gab es dieses Mal keinen Protest (wehe, man "droht" stattdessen mit Spaziergang oder Wandern ;-)), da Tiere ziemlich cool sind und er viele Fotos machen durfte.

Wer sich die Tage am Wochenende für einen Ausflug frei wählen kann, der sollte den Park vielleicht lieber am Samstag besuchen, denn allein die Vielzahl der umliegenden Parkplätze machte uns deutlich, dass hier richtig viel los sein kann. Unser Aufenthalt hingegen war super entspannt.

Der Wildpark Schloss Tambach ist eine gelungene Kombination aus Wildtier-, Greifvogel- und englischem Landschaftspark. Das hübsche barocke Schloss, welches einen gleich zu Beginn empfängt, ist seit Anfang des 19. Jahrhundert im Besitz der Grafen von Ortenburg und wird noch immer von der Familie bewohnt. 




Ein wirklich herrliches Fleckchen Erde mit leicht mediterranem Flair, wenn man sich die Bepflanzung im Innenhof des Schlosses betrachtet. Also ganz meins.
Das Weinlaub, das an dem alten Gemäuer entlang rankt, färbte sich bereits wunderschön rot und im Wald lagen bereits überall Kastanien und Eicheln.  Es gibt kaum eine Jahreszeit, in der man draussen in der Natur soviel Dekoration sammeln kann. 




Beim Besuch im Schlosspark haben uns besonders gut die grosszügig angelegten Wildgehege und der Walderlebnispfad gefallen. 
Die Eintrittspreise sind vielleicht nicht die günstigsten (Erwachsene 10,- € und Kinder 7,- €), doch sicherlich gerechtfertigt, wenn man die Grösse des Parks und die damit verbundenen Kosten berücksichtigt. Wildfutter kann man vor Ort kaufen und es gibt Schaufütterungen zu bestimmten Uhrzeiten, wie z.B. von den Wölfen und Luchsen. Ausserdem finden täglich die Flugvorführungen der Greifvögel statt.







Wer in der Region rundum Schloss Tambach unterwegs ist, kann ausserdem viele weitere Ausflüge, z.B. nach Coburg unternehmen. Einen Besuch dieser hübschen Stadt haben wir dieses Mal leider nicht geschafft (die Herren des Hauses wollten unbedingt noch Fussball schauen ;-)), dafür sind bei einer Metzgerei auf dem Land noch die unglaublich leckeren Coburger Bratwürste in unseren Einkaufskorb gewandert. Ein absolutes Schmankerl, dass mir persönlich noch besser als die Nürnberger Bratwürste schmeckt.




Während ich diesen Blogpost schreibe, klettert draussen die Temperatur langsam auf über 20 Grad und das Wochenende wird sehr zu meiner Freude spätsommerlich warm. 
Das bedeutet perfektes Ausflugswetter und Zeit noch ein kleines Bauprojekt im Garten zu beginnen - allerdings nicht mehr für den Garten, sondern für das Wohnzimmer. Dazu gibt es hier bestimmt bald mehr. Heute geht es für uns zunächst zu Freunden auf´s Land und wir kochen (bzw. frittieren)  draussen auf der Terrasse Fritto Misto. Ich bin schon sehr gespannt, da wir das noch nie selbst zubereitet haben.

Und wer sich für die herbstliche Dekoration auf den Bildern, samt Windlichtern, Tabletts, Holzschalen und Vasen interessiert, der findet diese bei mir im Lieblingsidee Onlineshop oder bei einem der Shoppings im Lieblingsidee Showroom in Erlangen. 

Apropos Showroom, in den kommenden Tagen starte ich mit der Weihnachtsdekoration, so dass es bereits beim nächsten Shopping am 19. und 20. Oktober glitzert und funkelt.
Alle Termine für die Showroom Shoppings in Erlangen findet ihr HIER.

Bis dahin geniesst das wunderschöne Wochenende und hoffentlich viele goldene Herbsttage.

Liebe Grüsse,

Anne

Bezugsquellen 
(Werbung: Artikel, die auch im Lieblingsidee Onlineshop erhältlich sind, werden hier verlinkt)

geflochtener Korb (in drei Grössen); braunes Boho-Metall-Tablett; Boho-Kerzenleuchter mit Verzierung aus Holz: HIER
Deko-Teller aus TEAK: HIER
Windlicht mit Kupferperlen (hier als Übertopf); kleines Geweih aus Kunstharz; kleine Holzschale: HIER
Potpourrie: HIER
schwarze lackierte Drahtschale: HIER
Deko-Schale aus Teak: HIER
Windlicht (beerenton): HIER
Blossom Reliefwindlichter (rosa): HIER
Windlicht/ Dose Farbverlauf rosa-weiss; kleiner Übertopf mit Relief; Windlicht mit Korbgeflecht: HIER

Hier geht´s direkt zum Lieblingsidee Onlineshop:






23. Oktober 2017

Ein wundervoller Herbsttag in den Weinbergen und satte Beerentöne im Wohnzimmer



Als uns das Wetter in der vergangenen Woche mit spätsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein verwöhnte, habe ich spontan entschieden, meinen Mann (der geschäftlich unterwegs war) zu begleiten und mich im wunderschönen Nordheim an der Mainschleife am Strand absetzen zu lassen. 
Während bei uns zuhause in Erlangen die Sonne bereits vom Himmel strahlte, lag die Mainschleife um 10 Uhr noch im dichten Nebel. Ein wahrlich mystischer Anblick.
Also beschloss ich - auf der Suche nach einem heissen Kaffee und einem kleinem Frühstück - einen morgendlichen Spaziergang durch das beschauliche Nordheim zu unternehmen.
Es war noch sehr frisch und der Tau glitzerte auf dem mit Spinnenweben verziertem und herbstlich rot gefärbtem Weinlaub. 
Ein wunderschönes Naturschauspiel, was binnen Sekunden vorbei war, als sich die Sonne durchgekämpft hatte und die morgendliche Magie des Lichtes verschwandt. 
Auf meinem Weg begegneten mir die ersten Urlauber, die gestärkt nach Ihrem Frühstück das Örtchen unsicher machten und auch viele Bewohner, allesamt wahnsinnig freundlich und dass man sich hier mit einem Lächeln einen guten Morgen wünschte, war ganz selbstverständlich. 
Und es wird einem sofort bewusst, dass man soviel gute Laune (besonders am Morgen) in der Stadt eher selten zu spüren bekommt.
In einer kleinen Bäckerei erwischte ich das letzte Mandelhörnchen und in der Vinothek DIVINO kann man nicht nur fantastischen Wein, leckere Schmankerl und wunderschöne Deko-Accessoires kaufen - ich bekam auch einen guten Coffee to Go (To Go dieses Mal, denn ich wollte ja zurück an den Strand). 
Die gegenüberliegende kleine hübsche Creperie hatte leider noch nicht geöffnet, sonst hätte ich ihr mit Sicherheit einen Besuch abgestattet.


Inzwischen hatte die Sonne den Morgennebel aufgelöst und zurück am Strand des Maines angekommen, schnappte ich mir den ersten Strandkorb und genoss mein zweites Frühstück mit Blick auf das Fährtreiben im Sonnenschein.
Die kleine Fähre fährt unermüdlich hin und her und für kleines Geld gelangt man so ohne grossen Umweg auf die andere Seite des Flusses nach Escherndorf (auch für Autos, Wohnmobile und Kleinfahrzeuge).
Und hier gibt´s richtig was zu sehen - die Touristen und Campingplatzgäste, die Einheimischen, Radfahrer - ein ständiges Kommen und Gehen.

Es war bereits mein dritter Besuch in Nordheim (und diese waren alle in diesem Jahr), was wohl ziemlich viel darüber aussagt, wie gut es uns hier gefällt. 
Das erste Mal zeigten uns Freunde, die in der Gegend schon oft mit Ihrem Wohnmobil unterwegs waren, dieses hübsche Fleckchen und im August waren wir mit noch mehr Freunden ziemlich spontan samt Kind und Kegel ein Wochenende campen auf dem Campingplatz Mainschleife im gegenüberliegenden Escherndorf. 
Das erste Mal Camping seit über einem Jahrzehnt und es war bis auf den wenigen Schlaf (irgendeiner hat nachts einen ganzen Wald "abgesägt" ;-)) ein wirklich wiederholungswürdiges Erlebnis.

Wir hatten das grosse Glück die halbe Wiese an der "Bucht" des Campingplatzes unser "Eigen" nennen zu dürfen, und so war der Badestrand samt Springseil ins Wasser direkt vor unserer Nase. 
Ein Fest für die Kinder und auch uns.
Mit einem Kanu haben wir nicht nur Wein aus Nordheim (die Vinothek Michael Büttner war hier unser erster Anlaufpunkt, wo es u.a. einen leckeren Silvaner und Bacchus zum fairen Preis in einem sehr stylischen Ambiente gibt) geholt, sondern sind auch auf dem Main gefahren und die Kids haben sich mit einem Stand Up Paddle im Wasser ausgetobt (natürlich unter Beaufsichtigung und mit Schwimmwesten, denn auch wenn hier die Strömung nicht so stark ist, man treibt schneller ab als man denkt).

Wer gern auf dem Campingplatz in Escherndorf übernachten/campen möchte findet HIER noch mehr Informationen. 
Natürlich gibt es aber auch viele hübsche Ferienwohnungen und Hotels in der Region, denn es lohnt sich nicht nur zum Weintrinken und Boot fahren vorbei zu kommen, man kann auch herrlich durch die Weinberge wandern oder mit dem Fahrrad fahren. 
Viele Heckenwirtschaften laden zum Verweilen ein und ein Ausflugsziel kann ich besonders empfehlen.


Ganz in der Nähe von Nordheim im Süden von Volkach liegt die idyllische Hallburg auf der Weininsel. 
Auf dem Weg zur Hallburg sollte man unbedingt einen Stopp in Sommerach einlegen und in den umliegenden Weinbergen entweder spazieren gehen oder Fahrrad fahren. 
Das macht nicht nur Spass, man wird auch mit einer fantastischen Aussicht belohnt.

Hallburg setzt sich aus der Burg Hallburg und dem danebengelegenen Gutshof zusammen. 
Im Juli haben wir auf unserer ersteigerten Oldtimerfahrt die Hallburg und den angeschlossenen Biergarten das erste Mal besucht und waren total begeistert.

Aufgrund eines Großbrandes im letzten Jahr wurden zwar die Innenräume des Erdgeschosses und ersten Stockes von Schloss Hallburg leider weitgehend zerstört, dennoch hatten es die Betreiber geschafft, in ihrem wunderschönen Biergarten mit herrlichem Blick nach wie vor zahlreiche Gäste anzulocken und gleichzeitig hervorragende Speisen anzubieten. 

Leider ist es momentan ganz ungewiss, wie es mit der dortigen Gastronomie weitergeht (denn offensichtlich ziehen sich die Renovierungsarbeiten länger hin als ursprünglich geplant). 
So ist der Biergarten zwar aktuell bei schönem Wetter von Mittwoch bis Sonntag (ab 12 Uhr) noch bis zum 29. Oktober geöffnet, jedoch hören dann die jetzige Wirtin und ihr Team leider nach 26 Jahren auf, was ich sehr sehr schade finde.
Ich hoffe, dass sich hierfür noch irgendwo ein "Schlupfloch" finden lässt, denn es ist wirklich wunderschön dort.


* enthält unbezahlte Werbung für Schönes

Der Hallburger Schlossberg selbst befindet sich im Alleinbesitz des Weinguts Graf von Schönborn und ist mit den Rebsorten Riesling und Silvaner bestockt. 
Der Hang ist herrlich nach Süden ausgerichtet und profitiert von fast mediterraner Wärme, die ich so wunderbar finde. 
Neben der Gutsanlage gehört zu Schloss Hallburg auch die Vinothek im Jägerhaus, in dem Weine sowie Sekte und Brände aller Betriebe des Grafen von Schönborn probiert und gekauft werden können. 
Ich persönlich mag sehr gerne den Graf von Schönborn Rotling (ich bin halt ein Roséfan) ein leichter und frischer Wein, der nach Sommer schmeckt.

Da ich nun schon beim Thema  Wein angelangt bin und irgendwie den Bogen zum Wohnzimmer kriegen muss ;-)) 
- ich habe einen neuen Lieblingsfarbton im Wohnzimmer !-

Das war mal eine Überleitung, oder? ;-))))

Die gelbgoldenen Kissen mussten weichen, denn ich bin momentan total verliebt in Beerentöne und die getrockneten Hortensien aus dem Vorgarten meiner Mama haben so eine wunderbare Farbe.
Damit sie nicht mit noch mehr Farben "erschlagen" werden und wirken können, bleiben die Kissenbezüge momentan bei neutralen Farben (weiss/grau) und als Windlichter habe ich die rauchsilber-transparenten Blossom Windlichter aus meinem Shop gewählt. 
Die zaubern abends eine ganz wundervolle Stimmung.
Eine kleines Heidekraut findet Platz in einem Windlicht in einem sattem Beerenton und der erste Stern-Kerzenhalter mit Glaseinsätzen durfte auch mit auf den Tisch.
Ansonsten hat sich nicht viel bei uns geändert, aber muss ja auch nicht - durch einige kleine Farbwechsel (Kissen/Decken/Blumen/Windlichter) lässt sich ja schliesslich schnell ein neuer Look kreieren.


Ab November wird es bei uns dann schon deutlich weihnachtlicher, denn es gibt so schöne Sachen, die demnächst in den Lieblingsidee Onlineshop kommen, da freue ich mich jetzt schon auf´s Fotografieren.

Aber zuvor machen wir ab dem 28.10. bis zum 05.11. eine kurze Versandpause (bestellt werden kann natürlich trotzdem), denn in Bayern sind Herbstferien und wir haben einiges vor.

Bis dahin wünsche ich Euch noch eine schönen Oktober mit möglichst vielen erlebnisreichen und gemütlichen kleinen Auszeiten.

Liebe Grüsse,

Anne

Bezugsquellen 
(enthält somit Werbung für meinen Lieblingsidee Shop):

Windlichter: HIER
beerenfarbenes Windlicht/Übertopf: HIER
orientalische silberne Dosen. HIER
Stern-Kerzenhalter: HIER
Kissenbezüge: HIER
Vase: HIER
Tische: selbst gestrichen (ehem. Ausstellungsstück)

Direktlink zum Lieblingsidee Onlineshop





7. März 2017

Eine Runde um den Eibsee und wir wandern auf den Kranzberg bei Mittenwald


Der Eibsee in den bayerischen Alpen ist ein magischer Ort - das stellen wir immer wieder fest und zwar egal zu welcher Jahreszeit. 
Vor exakt einer Woche waren wir für einige Tage in Garmisch, denn es waren Faschingsferien und wir haben ein bisschen Zeit mit der Familie verbracht. 
Im Sommer lockt der Eibsee mit glasklarem grünlich-türkisem Wasser und dem atemberaubenden Blick auf das Zugspitzmassiv und im Winter ist er eine teils fast surreale Eislandschaft - ein Traum für jeden (Hobby-)Fotografen.


Wer den Eibsee umwandern möchte, sollte ein bisschen Zeit (2-3 Stunden je nach Pausenlänge) einplanen, denn man ist ungefähr 7 km unterwegs (dabei kann man gleichzeitig prima Pokemon-Eier ausbrüten - eine zusätzliche Motivation für unseren Junior ;-)). 
Der Weg lässt sich gut laufen, es gibt nur wenige Steigungen und Gefälle, so dass er für Gross und Klein (vielleicht nicht ganz klein je nach Laufbereitschaft) machbar ist. 

Ich finde den Weg "rechtsrum" - also entgegen des Uhrzeigersinns - etwas schöner, weil er gleich den fantastischen Blick Richtung Zugspitze bietet - man parkt an einem der Parkplätze und begibt sich gleich rechts durch den Wald auf den Weg.

Da der See momentan noch gefroren ist (aber ACHTUNG! es taut bereits und wir waren nur ganz am Rand auf dem Eis - also Vorsicht!) und der Wasserspiegel sehr niedrig ist, sind wir grosse Strecken unten direkt am "Strand" entlang gelaufen - das ist im Sommer so gut wie nie möglich.

Nahezu jedes Mal, wenn wir am Eibsee sind, haben wir Aprilwetter - das meine ich unter anderem, wenn ich von magisch rede.
Wenn sich die Sonne hinter die Wolken verzieht, wirkt die Landschaft grau und mystisch und wenn sie hervorkommt ist es eine Postkartenidylle, die seines Gleichen sucht. 

Letzte Woche spitzten am Wegesrand bereits die ersten Weidenkätzchen heraus und die zwitschernden Vögel liessen den Frühling erahnen. Eeeeendlich!


Da man unterwegs nicht einkehren kann (es gibt nix - das ist wie ich finde völlig ok, denn somit bleibt die schöne Landschaft unberührt), empfehle ich unbedingt etwas Proviant und Getränke in einen Rucksack einzupacken und ein Picknick unterwegs einzuplanen.

Im Sommer kann man auf dem Eibsee Tretboot und mit einem Elektroboot fahren und natürlich auch baden. 
Das Wasser ist seeeehr frisch, dafür glasklar und gegen Ende des Sommers - also ab Mitte August auch nicht mehr sooooo kalt. 

Und jetzt kommt Wandertipp Nummer 2 für den Winter (geht auch im Sommer übrigens):

Wer gern auf einen Berg und eine grandiose Aussicht geniessen möchte, dem kann ich einen Ausflug zum Kranzberg bei Mittenwald wärmstens empfehlen.
Hier kann man nicht nur im Sommer und Winter wunderschön wandern (es gibt auch Lifte, für die die nicht so gut zu Fuss unterwegs) sondern auch rodeln oder Skifahren.


Bei unserer Wanderung haben wir unser Auto an der Gröbl-Alm geparkt und sind dann den Wanderweg Richtung Korbinianhütte gelaufen - dieser Weg führt durch den Wald und bietet aber auch viele freie Stellen zum Sonne tanken und Aussicht geniessen.
Der Blick auf das Karwendelmassiv ist einfach wahnsinnig schön und ist man erst einmal oben angelangt (ca. 30 - 40 Minuten Weg, wenn man gemütlich läuft) hat man an der Korbinianhütte einen wundervollen Panoramablick auf Mittenwald, das vordere Karwendelgebirge die Arnspitzen und den Wettersteingrad.
Man kann bei gutem Wetter draussen in der Sonne auf der Terrasse sitzen und etwas trinken und essen. Die Currywurst ist übrigens riesig und reicht locker für zwei Personen (außer es ist jemand besonders hungrig). 
Wer am Kranzberggebiet Ski fährt, erreicht die Hütte direkt von der Piste aus.
Und wenn es doch regnet oder schneit, ist es auch drinnen in der Hütte hübsch und gemütlich.


Den Rückweg haben wir dieses Mal über Mittenwald angetreten, da wir nicht den gleichen Weg laufen wollten. Man kann alternativ auf den Kranzberg zur Station weiterlaufen, um mit dem Sessellift wieder nach unten zu fahren. 

Auch wenn es noch einmal herrlich war, den Winter in den Bergen zu erleben und im Schnee zu sein, freue ich mich sehr auf den Frühling, das Grün und die wärmeren Temperaturen.
Leider hat Petrus momentan etwas anderes im Sinn, denn es regnet hier und wir müssen wohl noch einige Tage warten bis es wieder wärmer und sonniger wird.

Ich wünsche Euch eine schöne Woche und wer gern mehr Ausflugstipps rundum Garmisch und die Alpen lesen möchte, der kann hier schauen:






Viele Grüsse, 

Anne

Werbung: 
Wunderschöne Dekoration, Schmuck und Accessoires findest du bei uns im Lieblingsidee Onlineshop

Direktlink zum Lieblingsidee Onlineshop