Posts mit dem Label Gartendekoration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gartendekoration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

12. Oktober 2020

Herbstliche Gartendekoration rundum unser Palettensofa, den Whirlpool und die Aussenküche


Der Herbst ist im Garten angekommen und ich bin wie immer etwas wehmütig, wenn der Sommer vorbei ist und die dunkle kalte Jahreszeit beginnt. Umso mehr freue ich mich jetzt schon auf wärmere Tage im nächsten Jahr. Allmählich beginnen wir, alles im Garten winterfest zu machen. Doch bevor wir das tun, gibt es hier noch ein Blick vom Whirlpool zum kleinen Beachhouse mit der gemütlichen Palettenlounge, wo sich so langsam das Laub der Kiwi (auf der linken Seite) färbt und auch die Kletterhortensie auf der rechten Seite die ersten Blätter abwirft. Wir haben dieses Jahr wieder viele Äpfel, nachdem unsere Bäume letztes Jahr pausiert haben und sogar der alte Birnbaum hängt voller Früchte. Das gab es so noch nie.




Im Frühjahr hatten wir unser Gemüsebeet komplett neu angelegt und wir konnten viele Zucchini, Physalis, Weisskohl, Kräuter, einen sehr kleinen Blumenkohl und noch kleineren Brokkoli ernten. Himbeeren gibt es immer noch, während unsere Heidelbeersträucher längst ihr Laub abwerfen. Fenchel, Auberginen und Melone haben hingegen beschlossen, entweder einzugehen oder keine Früchte zu tragen. Und leider werden wohl auch unsere Feigen nicht mehr zu Ende reifen, aber vielleicht wird es ja im nächsten Jahr etwas.



Gartendekoration Tablett Vase

Zwischen Laubharken, Äpfel auflesen und dem ganz normalen Alltag sind wir in letzter Zeit viel zu selten zum entspannten Gartengeniessen gekommen, auch weil das Wetter nicht ganz so mitgespielt hat. 
Aber spitzt die Herbstsonne dann doch einmal durch die Bäume, kann man es sich immer noch im Handumdrehen gemütlich machen. Die passendes Deko-Accessoires für ein herbstliches Ambiente kann man schnell pflücken und einige davon sogar praktischerweise aufessen, die meisten anderen gibt es bei mir im Lieblingsidee Shop.


Gartengestaltung Palettensofa Beachhouse


Auf Instagram hatte ich schon vor einigen Tagen über unsere DIY Outdoorküche geschrieben und HIER gab es dazu im Frühjahr einen Blogpost. Die schwarze Aussenküche haben wir extra modular gebaut (und unten sind gestrichene Obstkisten drin), so dass man die Schränke ganz einfach umstellen kann. In unseren Herbstferien Ende des Monats werden die Küchenmöbel ins Poolhaus umziehen, vorausgesetzt wir haben bis dahin den Whirlpool abgebaut. Der Grill kommt wie jeden Winter auf unseren Balkon, denn dort haben wir einen viel schnelleren Zugriff und Wintergrillen macht außerdem total viel Spass.

Doch bis dahin liegt noch ein Stückchen Gartenarbeit vor uns und ich hoffe, dass wir nächstes Wochenende gutes Wetter haben, um vielleicht schon ein Stückchen weiter zu kommen. 

Die Dekoration im Beachhouse und auf dem Tisch vor unserer Palettenlounge verlinke ich Euch im Anschluss - noch mehr schöne Dekoration für Drinnen und Draussen findet ihr bei mir im Lieblingsidee Onlineshop (oder im Lieblingisdee Showroom in Erlangen - hier kann man von Montag bis Freitag mit Termin entspannt einkaufen).

Liebe Grüße, passt gut auf Euch auf und bleibt gesund,

Anne

Bezugsquellen (Werbung)

Tablett Natural - HIER
Teak-Schale - HIER
Vase Natural 7er - HIER
Kissen Monstera - HIER
Windlichthänger Makramee - HIER

2. Juli 2020

Impressionen aus unserem Garten mit dem selbst gebauten Poolhaus und der praktischen Aussenküche mit Grill


Garten Gartendeko Lounge DIY Poolhaus Whirlpool Überdachung Palettensofa

Es gibt etwas Neues in unserem Garten, denn in den letzten Wochen haben wir uns ein cooles schwarzes Poolhaus für den Whirlpool gebaut und eine richtig schöne grosse mobile Outdoorküche für den Grill.
Wer bei mir schon länger mitliest, kennt sich in unserem Garten vielleicht ganz gut aus. 
Seit vielen Jahren haben wir bereits unser weisses Beachhouse mit der Holzterrasse und dem DIY Palettensofa - was eigentlich eher ein Palettenbett ist - stehen. Die Palettenlounge ist sehr gemütlich und durch kleine versteckte Rollen an den Rückseiten der Paletten mobil und schnell auseinander ziehbar.  Außerdem haben wir die Rückenlehne gekippt gebaut, so dass man sich bequem zurücklehnen kann. HIER gab es bereits mehr Bilder und Info dazu.

Doch kommen wir zu unserem Poolhaus, welches wir eigentlich auch schon vor zwei oder drei Jahren konzipiert und gebaut haben. Damals war es allerdings noch kein Poolhaus (da hatten wir einen aufblasbaren Gartenpool frei dort stehen, wo sich jetzt unsere Essecke befindet), sondern ein BBQ-Haus. 
Das war auch eine zeitlang sehr gemütlich so, der Grill stand geschützt, allerdings war es ein längerer Weg zum Essbereich und die Sonne hat abends direkt darauf geschienen, was im Hochsommer wirklich kein Spass ist.
Da ich die Aussenküche gerne erweitern wollte, haben wir sie im Frühjahr dieses Jahres kurzerhand umgestellt und wir hatten den Raum frei und vor allem eine Überdachung für den Whirlpool.
Das Dach haben wir innen mit schwarz gestrichenen Bastmatten verkleidet, damit man die Dachunterkonstruktion von unten nicht mehr sehen kann. 
Ursprünglich wollten wir die Holzterrasse vor dem Beachhouse zum Poolhaus verlängern, aber da dort direkt ein Weg durchführt, haben wir uns dagegen entschieden und den Boden unter dem Whirlpool zunächst mit einem schwarzen Rasenteppich und darüber einem Outdoorteppich ausgelegt. Damit es noch etwas gemütlicher wird, habe ich Gardinen und eine Lichterkette mit weissen Ballons aufgehängt.

Garten Poolhaus DIY für Whirlpool
Plais Decke Kissen schwarz weiss gemustert Shop
Garten Deko Vase silber Boho Kissen Palettensofa Windlichter

Als zusätzlichen Sichtschutz habe ich hinter die Latten-Rückwand des Poolhauses einfach zwei schwarze Balkonsichtschutzstoffe übereinander gespannt. Diese kann ich bei Bedarf innerhalb kürzester Zeit auch wieder abnehmen und waschen. Ich mag es einfach, wenn man alles anpassen kann.
Unseren inzwischen heiss geliebten Whirlpool haben wir bereits im April gekauft. Zu dieser Zeit - mitten im Corona "Lockdown" - war noch nicht absehbar, ob die Schwimmbäder im Sommer öffnen würden und für einen grossen Gartenpool haben wir nicht genügend Platz. Ausserdem lässt sich die Abdeckung ganz einfach und schnell befestigen, denn ohne Abdeckung lassen wir einen Pool nicht mehr unbeaufsichtigt stehen, seitdem uns vor einigen Jahren leider ein Eichhörnchen im grossen Planschbecken ertrunken ist.
Bei der Wahl des Whirlpools waren uns folgende Eigenschaften wichtig - er sollte schnell heizen, eine dicke Aussenwand haben und eine einfach zu befestigende Thermoabdeckung, damit die Wärme gut gehalten werden kann. Ausserdem wollte ich keine Nähte auf dem oberen Rand und er sollte natürlich farblich in unser schwarz-weisses Gartenkonzept passen. 
Wenn es draussen sehr warm ist, heizt sich der Pool von selbst auf und die Wassertemperatur liegt dann schnell bei 26 bis 29 Grad - wer es wärmer möchte, der stellt einfach die Heizung (die ca. 2 bis 2,5 Grad Celsius pro Stunde heizt) an - unsere optimale Badetemperatur an kühleren Tagen oder abends liegt bei 36 bis 38 Grad.
Im Herbst, wenn der Pool wieder abgebaut wird, zieht in das Poolhaus wieder unsere Aussenküche und dazu noch einige Pflanzen, die wir dort überwintern. Der Grill wandert dann wie jedes Jahr wieder auf unseren Balkon, damit wir auch im Winter grillen können.

DIY Garten Poolhaus Whirlpool Überdachung selbst gebaut Lieblingsidee
Whirlpool Garten Lieblingsidee
Outdoorsofa Palettensofa Garten Chillecke Decke Plaid schwartz weiss boho DIY Lieblingsidee
Tischdeko Vase silber Garten Windlichter Gartendeko Lieblingsidee
Garten Beachhouse Chill Lounge Palettensofa DIY Gartendeko Shop Lieblingsidee

Doch kommen wir nun zu unserer Aussenküche. Wer uns schon einmal besucht hat, der weiss, dass wir nicht einfach von unserer Wohnung direkt in den Garten laufen können, sondern durch den Keller und dann noch ein Stück beim Nachbarn entlang müssen. Somit ist das Thema Kochen und Grillen im Garten immer mit einiger Schlepperei verbunden und wenn man etwas vergisst, ist man einige Zeit unterwegs. Deshalb musste die Outdoorküche etwas grösser geplant werden, damit man Geschirr, Besteck, Gewürze und andere Kochzutaten direkt parat hat. 
Aber seht einfach selbst.

Garten Outdoorküche Aussenküche Grill einbauen DIY selbst gebaut Lieblingsidee
Garten Essecke Sichtschutz Trennwand DIY weiss Segel Sonnenschutz

Die Küche besteht im Wesentlichen aus modularen zwei Schränken (die wir selbst gebaut haben) mit zwei zusätzlich seitlich angebauten Klapptüren (hinter denen auf der einen Seite eine elektrisch betriebene Kühltruhe steht und sich auf der anderen Seite der Mülleimer verbirgt). Dadurch ist der Grill schön und praktisch eingefasst und lässt sich dennoch problemlos jederzeit nach vorn ziehen. 
Im unteren Bereich haben wir einfach schwarz gestrichene Holzkisten auf Rollen integriert, in denen die Grillabdeckung, der Regenschutz und allerlei Grillzubehör gelagert sind. Das ist sehr praktisch, denn somit sind die Schränke nicht so schwer, wenn wir sie im Herbst wieder umstellen werden.
Bei der Planung der Küche haben wir lange überlegt, ob wir eine kleine Überdachung bauen und uns letztendlich und glücklicherweise dagegen entschieden. Denn erstens grillen wir nicht, wenn es regnet und ein Schauer macht unserer Küche nichts aus. Die Schränke mit den Arbeitsplatten sind minimal nach vorn geneigt (durch das Untersetzen eines kleinen Keils), so dass Regenwasser abfliessen kann. Ist einmal länger Regen angesagt, bekommt der Grill seine Abdeckung (die Türen lassen sich vor die Schränke klappen) und auf die Arbeitsplatten legen wir eine schwarze Folie, die mit Powermagneten (an den seitlichen Verschraubungen des Schrankes) gehalten wird. Das "Einpacken" dauert keine 5 Minuten und es sieht sogar gut aus, das war mir sehr wichtig!

Garten Outdoorküche Grillumbau Gasgrill selbst gebaut schwarz Aussenküche
Garten Essecke Gartenmöbel weiss Outdoorküche
Garten Deko Palettensofa Lounge Beachhouse Lieblingsidee Terrasse

Neben der Aussenküche haben wir direkt unseren Essplatz. Hier spendet ein Sonnensegel angenehmen Schatten. Und wem es dennoch zu warm wird, der kann es sich im zugerankten Beachhouse gemütlich machen.

Die Dekoration im Garten habe ich in diesem Jahr auch ganz in schwarz und weiss in Kombination mit natürlichen Materialien, wie Holz und Rattan gehalten. Zusammen mit etwas silber und vielen transparenten Windlichtern wirkt das luftig und leicht. 
Die meisten der hübschen Dekoteilchen gibt es bei mir im Lieblingsidee Onlineshop (Werbung in eigener Sache) und ich verlinke sie am Ende.

Noch mehr Bilder und auch kleine Videos oder z.B. unsere easy peasy DIY Bewässerungsanlage (die wir aufbauen, wenn wir verreisen und keiner das Giessen übernehmen kann) findet ihr übrigens auch in den Gartenhighlights auf meinem Instagram.

Bis bald, bleibt gesund und liebe Grüsse,

Anne

Bezugsquellen (WERBUNG):

silberne Metallvase HIER
transparentes Windlichter-Set HIER
graues Windlicht (hier als kleiner Übertopf für die Sukkulente) HIER
rundes Bambustablett HIER
Kissen HIER
schwarze weiss gemusterte Decke HIER
schwarzer Makramee-Windlichthänger HIER

Die weisse Lichterkette im Poolhaus gab es bei einer Aktion vor einem Monat bei einem Discounter und sie ist meines Wissens leider nicht mehr erhältlich.

30. April 2018

Frühling im Garten und das Rezept für eine superleckere Waldmeisterbowle




*enthält Werbung für Produkte aus dem Lieblingsidee Onlineshop

Der Wonnemonat Mai ist fast da - und dazu das perfekte Wetter für die erste Maibowle des Jahres und ein leckeres Rezept mit Waldmeister gibt es hier. Wusstet Ihr das Waldmeister auch Maikraut genannt wird? Er wächst vor allem im Wald (sagt bereits der Name) und wird am besten kurz vor der Blüte geerntet, denn er eignet sich wunderbar zum Aromatisieren von Getränken.

Da sich der Frühling in diesem Jahr mit Temperaturen über 25 Grad als kleiner Sommer "verkleidet" hat, ist auch der Waldmeister in diesem Jahr ziemlich zeitig dran und so haben wir bereits die erste Maibowle vor einiger Zeit im April zusammen mit meinen Eltern getrunken. 
Eine liebe Freundin meiner Mama hatte mir extra kleine Waldmeistersträusschen mit der Post geschickt - man bekommt ihn aber auch im gut sortierten Gartencenter. Die Pflanze für diesen Blogpost habe ich übrigens beim Discounter in einer Kräuteraktion entdeckt.


Da wir heute mit Freunden ein bisschen in den Mai feiern, habe ich gestern noch eine Waldmeisterbowle angesetzt und da die erste bereits so lecker war, gibt es das Rezept jetzt hier auf dem Blog.

Als Zutaten für die Waldmeisterbowle benötigt ihr:

1 SträuschenWaldmeister und einige Spitzen zur Dekoration 
1 Flasche Weisswein
1 Flasche Sekt
30-50g Zucker (je nach Geschmack)
2-3 Zitronen und etwas Zitronenabrieb
Sprudelwasser (wer etwas leichter mag)


Zunächst zupft man einige Zweige Waldmeister, wäscht diese und bindet sie mit einer Schnur zu einem kleinen Bündel. 
Dann gibt es mehrere Wege, die Bowle anzusetzen - mir leuchtet der Weg, erst eine "Essenz" zu erstellen mehr ein, da ich im Anschluss erst mit den gekühlten Getränken aufgiesse und somit die Bowle beim Servieren richtig schön kalt ist.

Dazu gebe ich Zucker (je nach Geschmack 30 - 50g) in ein kleines Gefäss, füge etwas Zitronenabrieb dazu und fülle dieses mit 250ml Weisswein auf. Anschliessend hänge ich das Waldmeistersträusschen hinein, zerdrücke die Zweige etwas mit einem Löffel und lasse es eine Stunde ziehen. 

Eine liebe Followerin auf Instagram hat mir (als ich die erste Bowle ansetzen wollte und dies in den Insta Stories dokumentiert habe) den Hinweis gegeben, dass man Waldmeister nicht länger als maximal eine Stunde (vor der Blüte) ziehen lassen soll, weil man sonst Kopfweh riskiert. Denn Waldmeister enthält Cumarin, was zwar einerseits beschwingt und in geringer Dosis bei Kopfweh und Migräne helfen kann, aber in höherer Dosis kann eben genau das Gegenteil passieren. 
Anfangs war ich etwas skeptisch, da ich mir nicht vorstellen konnte, das das Aroma so schnell abgegeben wird, aber es funktioniert tatsächlich ganz wunderbar.

Nach einer Stunde entnehme ich also das Waldmeister-Sträusschen und gebe das entstandene Konzentrat in ein Bowlegefäss (bei uns im Einsatz das gute alte Bowle-Gefäss meiner Mama) und giesse mit der restlichen gut gekühlten Flasche Weisswein und einer Flasche Sekt auf.
Dazu dekoriere ich einige Scheiben Zitrone und Waldmeisterspitzen. Wer möchte, kann die Bowle auch etwas mit Sodawasser "strecken" und für alle, die es gerne süsser mögen, empfehle ich einen Schluck Sprite dazuzugeben. 
Wichtig: gut kühlen bzw. Eiswürfel bereit stellen.


Da wir heute richtig schönes Wetter in Franken haben, grillen wir später im Garten und geniessen ganz entspannt den Abend, denn morgen ist zum Glück frei. 
Naja, für mich nicht ganz, denn ich habe zurzeit ziemlich viel zu tun - nächste Woche ist schon Muttertag und es sind noch einige Bestellungen im Shop. Ausserdem habe ich Donnerstag und Freitag zum Showroom Shopping in Erlangen geöffnet. 

Jetzt muss ich allerdings schnell mit den Vorbereitungen für heute Abend beginnen und wünsche Euch einen schönen Tanz in den Mai und gutes Gelingen beim Ausprobieren des Rezeptes.

Viele liebe Grüsse

Anne

Bezugsquellen*:

Bowlegefäss: Mama (privat)
Kissenbezüge und schwarzes Plaid: HIER
Windlichter: HIER
Vase: HIER
Holztablett: HIER
Marmorbrett: HIER
Seegras-Korb: HIER
Holzspule mit Schnur: HIER

*enthält Werbung für Produkte aus dem Lieblingsidee Onlineshop und Showroom

Direktlink zum Lieblingsidee Onlineshop





25. Juli 2017

Urlaubsfeeling im Garten und eine schnelle Tischdekoration für den Grillabend


* enthält unbezahlte Werbung für Schönes

Es sind nur noch wenige Tage und dann starten auch bei uns in Bayern die vom Sohnemann heiss ersehnten Sommerferien. Und auch wir freuen uns auf einige etwas entspanntere Wochen.
Apropos heiss, seit gestern erleben wir einen Temperatursturz vom Feinsten und der Regen macht keine Pause. 

Bisher wurden wir hier in Mittelfranken vom Sommer richtig verwöhnt, umso ungewohnter ist das aktuelle Wetter. Immerhin gehen mir somit die Ausreden aus, mich um einige Aufgaben daheim zu kümmern (wie z.B. das Süssigkeitenfach ausmisten und die Küche grundlegend aufzuräumen - wann habt ihr eigentlich das letzte Mal Batterien entsorgt?). Das Wetter erleichtert es mir sehr, Dinge zu erledigen, die man nicht unbedingt bei schönem Wetter tun muss (geschweige denn möchte).

Nichtsdestotrotz lassen die Aussichten auf ein sonniges und warmes Wochenende mein Herz etwas höher schlagen als die Aussichten aufgrund miserablen Wetters demnächst das Ausmisten des Kellers vorzunehmen. Obwohl ich mir sehr sicher bin, dass sich das anschliessende Glücksgefühl auch ganz passabel anfühlt. ;-) - nein, wahrscheinlich grandios.

Aber zurück zu den Ferien - während die ersten Bundesländer schon bald wieder mit der Schule starten, überlegen wir immer noch, ob und wohin wir fahren (oder vielleicht sogar  fliegen). 
Dabei sind wir dieses Jahr entspannt wie selten zuvor, denn wir haben unseren Garten mit der neu gestalteten Palettenlounge endlich so hübsch gemacht, dass man auch hier fantastisch entspannen kann. Es gibt einen kleinen Pool zum Abkühlen, die Grillecke wurde zur (fast fertigen) BBQ-Corner mit Aussenküche und sollte uns das Wetter keinen Strich durch die Rechnung machen, werden wir hier viel Zeit verbringen.


Unser kleines "Beachhouse" habe ich noch einmal ein kleines bisschen umdekoriert, z.B. die alten Ikea-Laternen durch den Sonnenpflanztopfhänger ersetzt und den Outdoorteppich einfach umgedreht, so dass die schwarze Seite zu Abwechslung oben liegt.

Ein pinkfarbenes Tuch mit Quasten  sorgt für Farbtupfer, ebenso wie die kleine Jute-Kosmetiktasche mit dem gedruckten Elefanten, in der sich einige Sommerkosmetiklieblinge zum Erfrischen und Pflegen für zwischendurch aufbewahren lassen.

Zu meinen aktuellen Pflegelieblingen gehören das zitrusfrische Eau de Toilette Verveine Agrumes von L' Occitane, die Marula Handcreme von La Nature* (die duftet ganz zart und super, zieht schnell ein, pflegt wunderbar und hat ausserdem noch ein tolles Design) und die Body Lotions von Korres (z.B. mit der Duftrichtung Feige oder Santorini Weinrebe) zur Pflege nach dem Sonnenbad.



Die wundervollen weissen Kissenbezüge mit zarter Boho-Stickerei in Kombination mit dem Palmen-Kissenbezug lassen das Innere des kleinen Beachhouses leuchten.

Wenn der Rasen (oder der Sand im Urlaub) noch etwas nass vom Morgentau oder Sommerregen ist, nehme ich ganz einfach einen Outdoorteppich als wasserdichte und hübsche Unterlage für ein Picknick.

Neben den klassischen Schwarz-Weiss-Outdoorteppichen gibt es inzwischen auch farbenfrohe Varianten von Outdoorteppichen im Ibizalook für noch mehr Urlaubsfeeling. Dazu eine mit Snacks, Obst und Getränken gepackte Korb-Tasche und ein grosses Ibiza-Tuch mit Quasten, falls es noch etwas kühl ist und fertig ist das mediterrane Picknick im Park, am Strand oder im eigenen Garten.


Eine schöne Alternative zu sommerlich frischem Mint bei den Outdoor-Teppichen ist ein zartes Blau, dass an das Meer erinnert. 
Für mich eine Knallerkombination mit Orange und Gelb, die sofort gute Laune zaubert.


Unter unserem alten kleinen Apfelbäumchen gibt es ein weiteres lauschiges Plätzchen im Garten, wo man auf zwei Deckchairs gemütlich lesen und entspannen kann. 
In den Ferien möchte ich eeeendlich wieder mehr lesen und zwar nicht nur die zwei Seiten abends, bevor einem die Augen vor lauter Müdigkeit zufallen.
Die inzwischen etwas in die Jahre gekommen Deckchair-Auflage verschwindet schnell unter dem wunderschönen blauen Strandtuch (ich entsorge sie nicht, da sie so herrlich gut gepolstert ist und ein Überwurf ist eine praktische Alternative zu einem teuren Neukauf). 
Noch kuscheliger wird es mit den passenden Kissen (Blossom Kissenbezug Oriental Navy und dem weissen Kissen, das ich aus dem Beachhouse "gemopst" habe). 
In der Dämmerung sorgen einige blaue Windlichter mit Relief oder im Mosaiklook auf dem weissen Ibiza-Tablett für stimmungsvolles Licht.


Wenn es abends etwas frischer wird, gibt es die zum Look passenden Tücher in blauer Batikoptik , mit maritimen Segelbooten oder mit Boho-Muster, die übrigens man auch am Strand oder im Schwimmbad als Pareo tragen kann.

Bei uns kündigt sich Grillbesuch - gern auch mal in den Ferien oder am Wochenende ganz spontan an und dann finde ich es sehr praktisch, wenn ich mit einigen wenigen Handgriffen eine sommerliche Tafel zaubern kann. 
Dazu verwende ich als Tischdekoration die Platzsets aus Bast von Ikea, einige Sukkulenten in kleinen getöpferten Pflanztöpfchen, hier und da eine Zitrone und Windlichter mit zartem Relief. 
Die Snacks für den Nachmittag finden Ihren Platz auf dem praktischen Tapas-Teller mit einzeln entnehmbaren Schälchen und das hübsche Geschirr mit mediterranem Muster macht den Urlaubslook perfekt.
Viel mehr muss nicht auf einen Tisch, schliesslich soll ja auch noch etwas Platz für Leckeres vom Grill übrig bleiben.


Da uns drei Sitzecken im Garten nicht genug sind, gibt es noch eine vierte - wo man einfach nur entspannt bei einem Glas Wein oder einem Radler (oder Wasser ;-)) sitzen und den Jungs beispielsweise beim Fussball spielen zusehen kann (soweit in der Theorie, denn man muss permanent aufpassen, dass man nicht samt Deko abgeschossen wird und entspannt sieht eigentlich anders aus ;-))
Extra für diesen Blogpost habe ich unser altes Metalltisch-Set durch den Metall-Gartentisch mit dem passenden Metall-Gartenstuhl aus dem Lieblingsidee Shop ersetzt - denn die alten Möbel sehen zwar noch top aus (aber sind leider nirgends mehr erhältlich).

Und in den helleren Tönen gibt es einen wesentlich schöneren Kontrast zur grünen Umgebung.


Zur Dekoration finden einige Windlichter in zarten Farben Ihren Platz auf entweder einem geweissten Holztablett oder dem wundervollen korallfarbenen Tablett mit zauberhaftem Relief.
Ich finde Tabletts nach wie vor super praktisch, weil sie der Deko einen zusammengehörigen Platz bieten und sich bei Bedarf schnell zur Seite und wieder zurück stellen lassen.


Auch wenn man es kaum glauben kann und die Wetter App eindeutig für heute etwas anderes vorhergesagt hat, es lockert hier gerade etwas auf und sieht schon wieder etwas freundlicher aus.

Ich hoffe, dass sich der Sommer ganz schnell und überall wieder von seiner sonnigen und warmen Seite zeigt und wünsche allen, die noch in den Ferien sind oder bald Ferien haben, eine wunderschöne und erholsame Zeit.
Und macht es Euch einfach so schön wie möglich, egal wo Ihr seid.

Viele liebe Grüsse,

Anne

(Hier sind alle Artikel übersichtlich auf einer Seite zum direkten Bestellen aufgeführt)


Alle Bezugsquellen sind auch direkt im Text verlinkt, weitere bisher nicht verlinkte Produkte folgen hier:

* die Marula Handcreme von La Nature wurde mir als PR Sample zur Verfügung gestellt

kleiner weisser Pflanztopf zum Stellen oder Hängen: HIER
korallfarbene Windlichter: HIER
beige-weisse Porzellanvase: HIER
silberne orientalische Laterne: HIER
blaue Mosaikwindlichter: HIER
Teak-Schale rund: HIER
längliches Untersetzer-Set aus Holz: HIER
rosa-weisses Hamamtuch: HIER
Lichterkette mit weissen Kugeln: HIER

Direktlink zum Lieblingsidee Onlineshop