Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

12. Oktober 2020

Herbstliche Gartendekoration rundum unser Palettensofa, den Whirlpool und die Aussenküche


Der Herbst ist im Garten angekommen und ich bin wie immer etwas wehmütig, wenn der Sommer vorbei ist und die dunkle kalte Jahreszeit beginnt. Umso mehr freue ich mich jetzt schon auf wärmere Tage im nächsten Jahr. Allmählich beginnen wir, alles im Garten winterfest zu machen. Doch bevor wir das tun, gibt es hier noch ein Blick vom Whirlpool zum kleinen Beachhouse mit der gemütlichen Palettenlounge, wo sich so langsam das Laub der Kiwi (auf der linken Seite) färbt und auch die Kletterhortensie auf der rechten Seite die ersten Blätter abwirft. Wir haben dieses Jahr wieder viele Äpfel, nachdem unsere Bäume letztes Jahr pausiert haben und sogar der alte Birnbaum hängt voller Früchte. Das gab es so noch nie.




Im Frühjahr hatten wir unser Gemüsebeet komplett neu angelegt und wir konnten viele Zucchini, Physalis, Weisskohl, Kräuter, einen sehr kleinen Blumenkohl und noch kleineren Brokkoli ernten. Himbeeren gibt es immer noch, während unsere Heidelbeersträucher längst ihr Laub abwerfen. Fenchel, Auberginen und Melone haben hingegen beschlossen, entweder einzugehen oder keine Früchte zu tragen. Und leider werden wohl auch unsere Feigen nicht mehr zu Ende reifen, aber vielleicht wird es ja im nächsten Jahr etwas.



Gartendekoration Tablett Vase

Zwischen Laubharken, Äpfel auflesen und dem ganz normalen Alltag sind wir in letzter Zeit viel zu selten zum entspannten Gartengeniessen gekommen, auch weil das Wetter nicht ganz so mitgespielt hat. 
Aber spitzt die Herbstsonne dann doch einmal durch die Bäume, kann man es sich immer noch im Handumdrehen gemütlich machen. Die passendes Deko-Accessoires für ein herbstliches Ambiente kann man schnell pflücken und einige davon sogar praktischerweise aufessen, die meisten anderen gibt es bei mir im Lieblingsidee Shop.


Gartengestaltung Palettensofa Beachhouse


Auf Instagram hatte ich schon vor einigen Tagen über unsere DIY Outdoorküche geschrieben und HIER gab es dazu im Frühjahr einen Blogpost. Die schwarze Aussenküche haben wir extra modular gebaut (und unten sind gestrichene Obstkisten drin), so dass man die Schränke ganz einfach umstellen kann. In unseren Herbstferien Ende des Monats werden die Küchenmöbel ins Poolhaus umziehen, vorausgesetzt wir haben bis dahin den Whirlpool abgebaut. Der Grill kommt wie jeden Winter auf unseren Balkon, denn dort haben wir einen viel schnelleren Zugriff und Wintergrillen macht außerdem total viel Spass.

Doch bis dahin liegt noch ein Stückchen Gartenarbeit vor uns und ich hoffe, dass wir nächstes Wochenende gutes Wetter haben, um vielleicht schon ein Stückchen weiter zu kommen. 

Die Dekoration im Beachhouse und auf dem Tisch vor unserer Palettenlounge verlinke ich Euch im Anschluss - noch mehr schöne Dekoration für Drinnen und Draussen findet ihr bei mir im Lieblingsidee Onlineshop (oder im Lieblingisdee Showroom in Erlangen - hier kann man von Montag bis Freitag mit Termin entspannt einkaufen).

Liebe Grüße, passt gut auf Euch auf und bleibt gesund,

Anne

Bezugsquellen (Werbung)

Tablett Natural - HIER
Teak-Schale - HIER
Vase Natural 7er - HIER
Kissen Monstera - HIER
Windlichthänger Makramee - HIER

5. Oktober 2018

Zu Besuch bei Schloss Tambach und natürliche Herbstdekoration für die gemütliche Jahreszeit

Der Herbst kommt immer so plötzlich, oder? Da haben wir eben noch mit dem Buch in der Hand am italienischen Adria-Strand das glitzernde Meer genossen und es uns Anfang September beim Glamping richtig gut gehen lassen und dann ZACK sind die Sommerferien ganz plötzlich vorbei und der Junior besucht die weiterführende Schule. 
Die Tage wurden wieder kürzer und es ist bereits deutlich kühler draussen. 
Von Jahr zu Jahr fällt es mir schwerer, mich an die dunkle Jahreszeit zu gewöhnen, von den Temperaturen mal ganz abgesehen. Da bekanntlich alles Jammern nix nützt, machen wir es uns lieber so schön wie möglich. Drinnen wird es wieder kuscheliger und ich habe mehr dekoriert. Ausserdem kommt nun öfter deftiges Herbstessen auf den Tisch, morgens gibt es zum Frühstück einen heissen Tee (den gibt es bei uns im Sommer nur selten) und wir nutzen die Freizeit für Ausflüge, zu denen wir in diesem heissen Sommer aufgrund der Hitze einfach keine Lust hatten.
(der folgende Abschnitt enthält unbeauftragte Werbung, bei dem Ausflug wurde alles selbst bezahlt)




Mein Mann ist beruflich viel unterwegs und da er vorige Woche ganz in der Nähe von Schloss Tambach zu tun hatte und abends von der schönen Gegend schwärmte, beschlossen wir letzten Samstag, dem dazugehörigen Wildpark einen Besuch abzustatten. Vom Junior gab es dieses Mal keinen Protest (wehe, man "droht" stattdessen mit Spaziergang oder Wandern ;-)), da Tiere ziemlich cool sind und er viele Fotos machen durfte.

Wer sich die Tage am Wochenende für einen Ausflug frei wählen kann, der sollte den Park vielleicht lieber am Samstag besuchen, denn allein die Vielzahl der umliegenden Parkplätze machte uns deutlich, dass hier richtig viel los sein kann. Unser Aufenthalt hingegen war super entspannt.

Der Wildpark Schloss Tambach ist eine gelungene Kombination aus Wildtier-, Greifvogel- und englischem Landschaftspark. Das hübsche barocke Schloss, welches einen gleich zu Beginn empfängt, ist seit Anfang des 19. Jahrhundert im Besitz der Grafen von Ortenburg und wird noch immer von der Familie bewohnt. 




Ein wirklich herrliches Fleckchen Erde mit leicht mediterranem Flair, wenn man sich die Bepflanzung im Innenhof des Schlosses betrachtet. Also ganz meins.
Das Weinlaub, das an dem alten Gemäuer entlang rankt, färbte sich bereits wunderschön rot und im Wald lagen bereits überall Kastanien und Eicheln.  Es gibt kaum eine Jahreszeit, in der man draussen in der Natur soviel Dekoration sammeln kann. 




Beim Besuch im Schlosspark haben uns besonders gut die grosszügig angelegten Wildgehege und der Walderlebnispfad gefallen. 
Die Eintrittspreise sind vielleicht nicht die günstigsten (Erwachsene 10,- € und Kinder 7,- €), doch sicherlich gerechtfertigt, wenn man die Grösse des Parks und die damit verbundenen Kosten berücksichtigt. Wildfutter kann man vor Ort kaufen und es gibt Schaufütterungen zu bestimmten Uhrzeiten, wie z.B. von den Wölfen und Luchsen. Ausserdem finden täglich die Flugvorführungen der Greifvögel statt.







Wer in der Region rundum Schloss Tambach unterwegs ist, kann ausserdem viele weitere Ausflüge, z.B. nach Coburg unternehmen. Einen Besuch dieser hübschen Stadt haben wir dieses Mal leider nicht geschafft (die Herren des Hauses wollten unbedingt noch Fussball schauen ;-)), dafür sind bei einer Metzgerei auf dem Land noch die unglaublich leckeren Coburger Bratwürste in unseren Einkaufskorb gewandert. Ein absolutes Schmankerl, dass mir persönlich noch besser als die Nürnberger Bratwürste schmeckt.




Während ich diesen Blogpost schreibe, klettert draussen die Temperatur langsam auf über 20 Grad und das Wochenende wird sehr zu meiner Freude spätsommerlich warm. 
Das bedeutet perfektes Ausflugswetter und Zeit noch ein kleines Bauprojekt im Garten zu beginnen - allerdings nicht mehr für den Garten, sondern für das Wohnzimmer. Dazu gibt es hier bestimmt bald mehr. Heute geht es für uns zunächst zu Freunden auf´s Land und wir kochen (bzw. frittieren)  draussen auf der Terrasse Fritto Misto. Ich bin schon sehr gespannt, da wir das noch nie selbst zubereitet haben.

Und wer sich für die herbstliche Dekoration auf den Bildern, samt Windlichtern, Tabletts, Holzschalen und Vasen interessiert, der findet diese bei mir im Lieblingsidee Onlineshop oder bei einem der Shoppings im Lieblingsidee Showroom in Erlangen. 

Apropos Showroom, in den kommenden Tagen starte ich mit der Weihnachtsdekoration, so dass es bereits beim nächsten Shopping am 19. und 20. Oktober glitzert und funkelt.
Alle Termine für die Showroom Shoppings in Erlangen findet ihr HIER.

Bis dahin geniesst das wunderschöne Wochenende und hoffentlich viele goldene Herbsttage.

Liebe Grüsse,

Anne

Bezugsquellen 
(Werbung: Artikel, die auch im Lieblingsidee Onlineshop erhältlich sind, werden hier verlinkt)

geflochtener Korb (in drei Grössen); braunes Boho-Metall-Tablett; Boho-Kerzenleuchter mit Verzierung aus Holz: HIER
Deko-Teller aus TEAK: HIER
Windlicht mit Kupferperlen (hier als Übertopf); kleines Geweih aus Kunstharz; kleine Holzschale: HIER
Potpourrie: HIER
schwarze lackierte Drahtschale: HIER
Deko-Schale aus Teak: HIER
Windlicht (beerenton): HIER
Blossom Reliefwindlichter (rosa): HIER
Windlicht/ Dose Farbverlauf rosa-weiss; kleiner Übertopf mit Relief; Windlicht mit Korbgeflecht: HIER

Hier geht´s direkt zum Lieblingsidee Onlineshop:






23. Oktober 2017

Ein wundervoller Herbsttag in den Weinbergen und satte Beerentöne im Wohnzimmer



Als uns das Wetter in der vergangenen Woche mit spätsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein verwöhnte, habe ich spontan entschieden, meinen Mann (der geschäftlich unterwegs war) zu begleiten und mich im wunderschönen Nordheim an der Mainschleife am Strand absetzen zu lassen. 
Während bei uns zuhause in Erlangen die Sonne bereits vom Himmel strahlte, lag die Mainschleife um 10 Uhr noch im dichten Nebel. Ein wahrlich mystischer Anblick.
Also beschloss ich - auf der Suche nach einem heissen Kaffee und einem kleinem Frühstück - einen morgendlichen Spaziergang durch das beschauliche Nordheim zu unternehmen.
Es war noch sehr frisch und der Tau glitzerte auf dem mit Spinnenweben verziertem und herbstlich rot gefärbtem Weinlaub. 
Ein wunderschönes Naturschauspiel, was binnen Sekunden vorbei war, als sich die Sonne durchgekämpft hatte und die morgendliche Magie des Lichtes verschwandt. 
Auf meinem Weg begegneten mir die ersten Urlauber, die gestärkt nach Ihrem Frühstück das Örtchen unsicher machten und auch viele Bewohner, allesamt wahnsinnig freundlich und dass man sich hier mit einem Lächeln einen guten Morgen wünschte, war ganz selbstverständlich. 
Und es wird einem sofort bewusst, dass man soviel gute Laune (besonders am Morgen) in der Stadt eher selten zu spüren bekommt.
In einer kleinen Bäckerei erwischte ich das letzte Mandelhörnchen und in der Vinothek DIVINO kann man nicht nur fantastischen Wein, leckere Schmankerl und wunderschöne Deko-Accessoires kaufen - ich bekam auch einen guten Coffee to Go (To Go dieses Mal, denn ich wollte ja zurück an den Strand). 
Die gegenüberliegende kleine hübsche Creperie hatte leider noch nicht geöffnet, sonst hätte ich ihr mit Sicherheit einen Besuch abgestattet.


Inzwischen hatte die Sonne den Morgennebel aufgelöst und zurück am Strand des Maines angekommen, schnappte ich mir den ersten Strandkorb und genoss mein zweites Frühstück mit Blick auf das Fährtreiben im Sonnenschein.
Die kleine Fähre fährt unermüdlich hin und her und für kleines Geld gelangt man so ohne grossen Umweg auf die andere Seite des Flusses nach Escherndorf (auch für Autos, Wohnmobile und Kleinfahrzeuge).
Und hier gibt´s richtig was zu sehen - die Touristen und Campingplatzgäste, die Einheimischen, Radfahrer - ein ständiges Kommen und Gehen.

Es war bereits mein dritter Besuch in Nordheim (und diese waren alle in diesem Jahr), was wohl ziemlich viel darüber aussagt, wie gut es uns hier gefällt. 
Das erste Mal zeigten uns Freunde, die in der Gegend schon oft mit Ihrem Wohnmobil unterwegs waren, dieses hübsche Fleckchen und im August waren wir mit noch mehr Freunden ziemlich spontan samt Kind und Kegel ein Wochenende campen auf dem Campingplatz Mainschleife im gegenüberliegenden Escherndorf. 
Das erste Mal Camping seit über einem Jahrzehnt und es war bis auf den wenigen Schlaf (irgendeiner hat nachts einen ganzen Wald "abgesägt" ;-)) ein wirklich wiederholungswürdiges Erlebnis.

Wir hatten das grosse Glück die halbe Wiese an der "Bucht" des Campingplatzes unser "Eigen" nennen zu dürfen, und so war der Badestrand samt Springseil ins Wasser direkt vor unserer Nase. 
Ein Fest für die Kinder und auch uns.
Mit einem Kanu haben wir nicht nur Wein aus Nordheim (die Vinothek Michael Büttner war hier unser erster Anlaufpunkt, wo es u.a. einen leckeren Silvaner und Bacchus zum fairen Preis in einem sehr stylischen Ambiente gibt) geholt, sondern sind auch auf dem Main gefahren und die Kids haben sich mit einem Stand Up Paddle im Wasser ausgetobt (natürlich unter Beaufsichtigung und mit Schwimmwesten, denn auch wenn hier die Strömung nicht so stark ist, man treibt schneller ab als man denkt).

Wer gern auf dem Campingplatz in Escherndorf übernachten/campen möchte findet HIER noch mehr Informationen. 
Natürlich gibt es aber auch viele hübsche Ferienwohnungen und Hotels in der Region, denn es lohnt sich nicht nur zum Weintrinken und Boot fahren vorbei zu kommen, man kann auch herrlich durch die Weinberge wandern oder mit dem Fahrrad fahren. 
Viele Heckenwirtschaften laden zum Verweilen ein und ein Ausflugsziel kann ich besonders empfehlen.


Ganz in der Nähe von Nordheim im Süden von Volkach liegt die idyllische Hallburg auf der Weininsel. 
Auf dem Weg zur Hallburg sollte man unbedingt einen Stopp in Sommerach einlegen und in den umliegenden Weinbergen entweder spazieren gehen oder Fahrrad fahren. 
Das macht nicht nur Spass, man wird auch mit einer fantastischen Aussicht belohnt.

Hallburg setzt sich aus der Burg Hallburg und dem danebengelegenen Gutshof zusammen. 
Im Juli haben wir auf unserer ersteigerten Oldtimerfahrt die Hallburg und den angeschlossenen Biergarten das erste Mal besucht und waren total begeistert.

Aufgrund eines Großbrandes im letzten Jahr wurden zwar die Innenräume des Erdgeschosses und ersten Stockes von Schloss Hallburg leider weitgehend zerstört, dennoch hatten es die Betreiber geschafft, in ihrem wunderschönen Biergarten mit herrlichem Blick nach wie vor zahlreiche Gäste anzulocken und gleichzeitig hervorragende Speisen anzubieten. 

Leider ist es momentan ganz ungewiss, wie es mit der dortigen Gastronomie weitergeht (denn offensichtlich ziehen sich die Renovierungsarbeiten länger hin als ursprünglich geplant). 
So ist der Biergarten zwar aktuell bei schönem Wetter von Mittwoch bis Sonntag (ab 12 Uhr) noch bis zum 29. Oktober geöffnet, jedoch hören dann die jetzige Wirtin und ihr Team leider nach 26 Jahren auf, was ich sehr sehr schade finde.
Ich hoffe, dass sich hierfür noch irgendwo ein "Schlupfloch" finden lässt, denn es ist wirklich wunderschön dort.


* enthält unbezahlte Werbung für Schönes

Der Hallburger Schlossberg selbst befindet sich im Alleinbesitz des Weinguts Graf von Schönborn und ist mit den Rebsorten Riesling und Silvaner bestockt. 
Der Hang ist herrlich nach Süden ausgerichtet und profitiert von fast mediterraner Wärme, die ich so wunderbar finde. 
Neben der Gutsanlage gehört zu Schloss Hallburg auch die Vinothek im Jägerhaus, in dem Weine sowie Sekte und Brände aller Betriebe des Grafen von Schönborn probiert und gekauft werden können. 
Ich persönlich mag sehr gerne den Graf von Schönborn Rotling (ich bin halt ein Roséfan) ein leichter und frischer Wein, der nach Sommer schmeckt.

Da ich nun schon beim Thema  Wein angelangt bin und irgendwie den Bogen zum Wohnzimmer kriegen muss ;-)) 
- ich habe einen neuen Lieblingsfarbton im Wohnzimmer !-

Das war mal eine Überleitung, oder? ;-))))

Die gelbgoldenen Kissen mussten weichen, denn ich bin momentan total verliebt in Beerentöne und die getrockneten Hortensien aus dem Vorgarten meiner Mama haben so eine wunderbare Farbe.
Damit sie nicht mit noch mehr Farben "erschlagen" werden und wirken können, bleiben die Kissenbezüge momentan bei neutralen Farben (weiss/grau) und als Windlichter habe ich die rauchsilber-transparenten Blossom Windlichter aus meinem Shop gewählt. 
Die zaubern abends eine ganz wundervolle Stimmung.
Eine kleines Heidekraut findet Platz in einem Windlicht in einem sattem Beerenton und der erste Stern-Kerzenhalter mit Glaseinsätzen durfte auch mit auf den Tisch.
Ansonsten hat sich nicht viel bei uns geändert, aber muss ja auch nicht - durch einige kleine Farbwechsel (Kissen/Decken/Blumen/Windlichter) lässt sich ja schliesslich schnell ein neuer Look kreieren.


Ab November wird es bei uns dann schon deutlich weihnachtlicher, denn es gibt so schöne Sachen, die demnächst in den Lieblingsidee Onlineshop kommen, da freue ich mich jetzt schon auf´s Fotografieren.

Aber zuvor machen wir ab dem 28.10. bis zum 05.11. eine kurze Versandpause (bestellt werden kann natürlich trotzdem), denn in Bayern sind Herbstferien und wir haben einiges vor.

Bis dahin wünsche ich Euch noch eine schönen Oktober mit möglichst vielen erlebnisreichen und gemütlichen kleinen Auszeiten.

Liebe Grüsse,

Anne

Bezugsquellen 
(enthält somit Werbung für meinen Lieblingsidee Shop):

Windlichter: HIER
beerenfarbenes Windlicht/Übertopf: HIER
orientalische silberne Dosen. HIER
Stern-Kerzenhalter: HIER
Kissenbezüge: HIER
Vase: HIER
Tische: selbst gestrichen (ehem. Ausstellungsstück)

Direktlink zum Lieblingsidee Onlineshop





28. September 2017

Unser herbstlich dekoriertes Wohn- und Esszimmer


* enthält Werbung für Schönes 

Nachdem es hier auf dem Lieblingsidee Blog und auch auf den anderen Social Media Kanälen den Sommer über ziemlich ruhig war, geht es nun wieder los - mit neuen Bildern, DIY Projekten und dem ein oder anderen Rezept uuuund natürlich Urlaubs- und Reiseberichten, denn wir waren in den Ferien ein bisschen unterwegs und ich möchte das gern hier auf dem Blog teilen.

Vielleicht soviel vorab - es geht ans Meer nach Italien zum "Glamping" in einem Safari-Zelt und ich erzähle noch ein bisschen über unsere bisherigen Trips nach Venedig mit Kind, die übrigens (bis auf Wetter-Kapriolen) sehr entspannt waren. 
Doch dazu demnächst mehr.

Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal in der letzten Ferienwoche Anfang September Urlaub gemacht und hatten das grosse Glück, dem in Deutschland bereits einsetzenden Herbst in den Süden zu entfliehen. 
Umso heftiger erwischte uns dann die Umstellung nach der Rückkehr mit zeitigem Aufstehen (Schule), den kürzer werdenden Tagen mit weniger Licht und dem Gefühl, dass der Sommer nun wirklich vorbei ist und es mit grossen Schritten in die dunkle und kalte Jahreszeit geht.
Ich bin kein besonders grosser Fan vom Winter (ausser ich befinde mich mit meinen Lieben in den Bergen, es liegt Schnee und die Sonne strahlt vom blauen Himmel - na gut, so ein Glühweinstand ist auch ok ;-)))) und ich glaube, dass es etwas mit dem allgemeinen Wohlbefinden zu tun hat und dazu gehören bei mir einfach Licht und Wärme - hätten wir also eine Bodenheizung oder einen Kamin wäre ich wahrscheinlich der Jahreszeit etwas wohl gesonnener. 
Aber in unserer Altbauwohnung zieht es hier und da und die Stadtwerke klatschen wahrscheinlich jedes Mal begeistert in die Hände, wenn Sie uns Ihre Rechnung über die Heizkosten zusenden. 

Kurzum man verbringt also mit Beginn des Herbstes (gezwungenermassen) mehr Zeit drinnen und möchte sich das Wohnen so kuschlig und gemütlich wie möglich gestalten. Das weckt bei mir jedes Jahr auf´s Neue die Lust, etwas zu verändern. 
Dazu muss ich nicht viel Neues kaufen - manchmal reicht es einfach einige Möbel zu schubsen und man hat sofort neue Perspektiven.

Im Esszimmer ist (noch) nicht viel passiert, ausser das ein Strauss mit Gartenblumen auf dem Tisch Platz gefunden hat und die Sommerdeko so langsam auszieht.


Im Wohnzimmer hingegen hat mich letzte Woche die "Umräum-Wut" gepackt und so durfte das Sofa einmal ums Eck an eine Wand weiter rutschen, während der Fernseher nun gegenüber auf dem grossen weissen Sideboard seinen Platz gefunden hat.

Und ich habe mich wirklich gefragt, warum wir nicht eher alles umgestellt haben. 
Denn der einzige Grund war der TV-Anschluss und naja, vielleicht die dunkle Wand hinter dem Fernseher (die ihn optisch fast verschwinden liess) und dass auf der gegenüberliegenden Wand keine Steckdosen sind. 
Prinzipiell sind das keine Gründe und wo ein Wille ist, da ist auch ein Verlängerungskabel und ein Kabelschacht, den man flugs am Boden entlang verlegt. Vor den entstandenen Kabelsalat (an der Verlängerungs-Steckdose) stellt man einfach einen grossen Korb mit Decken und Kissen - man dekoriert das Kabelwirrwarr sozusagen einfach weg - und ist fertig! 
Wie praktisch. 

Na gut, ich bin natürlich noch nicht fertig, denn so "schicke und unscheinbare" TV-Zusatzgeräte wie der Kabel-Receiver und die Playstation brauchen noch einen besseren Platz (deswegen gibt´s noch kein Foto an dieser Stelle). denn da ist mir einfach noch nix G´scheits eingefallen. 

Also gibt es zunächst die andere Seite des Wohnzimmers.


Durch das Umräumen haben wir übrigens viel mehr Platz im Wohnzimmer gewonnen und die Aussicht auf den Balkon ist auch um einiges schöner als vorher.

Kaum hatte ich die Möbel in diesem Zimmer umgestellt, rückte mein Blick auf die anderen Räume und naja, zunächst wird es eine kleine Veränderung im Esszimmer geben - dafür wird hier nebenbei  fleissig gesägt, geschraubt, geschliffen und gestrichen. 

Unsere Wohnung ist nicht so gross wie vielleicht mancher denkt - umso funktionaler möchte ich sie gestalten und mich auch von einigen Dingen trennen - das ist ein Prozess, der etwas dauert (zumal wir nicht permanent Zeit dafür haben), aber wir sind auf einem guten Weg.


Mit einer überschwänglichen herbstlichen Dekoration der Räume halte ich mich gern etwas zurück - einige kleine weisse Kürbisse, Mini-Heidekraut, Hagebutten und Astern aus dem Garten, dazu  Windlichter mit zartem Relief und warme Töne in Form von Kissenbezügen, Fellen oder auch Holztabletts müssen vorerst reichen.

In den letzten Tagen wurden wir hier in Mittelfranken mit viel Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen verwöhnt  - das tut so gut - und da es heute noch einmal so schön ist, werde ich jetzt die Zeit nutzen und die nächsten ein bis zwei Stunden mit Schleifen und Streichen des neuen DIY-Projektes im Garten verbringen.
 So kann das Streichwerk hoffentlich bis morgen durchtrocknen und dann fertig gebaut werden.
Ich bin schon sehr gespannt, ob das alles so klappt, wie wir uns das vorstellen.
Also dranbleiben ;-)

Bis dahin wünsche ich Euch schöne Herbsttage.

Liebe Grüsse 

Anne

Werbung (in eigener Sache): 
Viele liebevoll ausgesuchte Dekorationsaccessoires findet ihr auch bei mir im Lieblingsidee Onlineshop (oder beim Showroom Shopping in Erlangen).

Nachfolgend einige Links zu den Produkten im Shop:

Madam Stoltz Kartenhalter, Dose mit rosa Farbverlauf und Vase: HIER
Schwarze glänzende Metall-Wandregale: HIER
weisse Boho-Kissenbezüge mit Stickerei: HIER
kleine weisse Vase: HIER
Deko Teller aus Teak: HIER
Windlichter: HIER
orientalisches Dosen-Set: HIER
gemusterter Baumwoll-Teppich (Wohnzimmer): HIER

Direktlink zum Lieblingsidee Onlineshop